Die Freude am Radfahren wiederentdecken, sicherer werden und sich angstfrei im Straßenverkehr bewegen – genau das ermöglicht der Fahrradkurs für Frauen, der Anfang August in Homburg startet.
Veranstaltet vom Projekt KiBiSS (Kinder-Bildung-Sprache-Sozialisation) in enger Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule Homburg, richtet sich dieses besondere Angebot an Frauen ohne oder mit nur sehr wenig Vorerfahrung. Die Idee dahinter ist so einfach wie wichtig: Jeder soll die Möglichkeit bekommen, die eigene Mobilität zu erweitern und das Fahrradfahren Schritt für Schritt in einem geschützten Umfeld zu lernen.
Die Kursleiter wissen aus Erfahrung, dass es vielen Erwachsenen, vor allem Frauen, nicht leichtfällt, als Erwachsene mit dem Radfahren zu beginnen oder ihre alten Kenntnisse wieder aufzufrischen. Ängste vor der Technik, vor dem Straßenverkehr oder die Sorge, sich zu blamieren, machen es häufig schwer, überhaupt erst zu starten. Hier setzt der Kurs gezielt an: In kleinen Gruppen und unter der professionellen Leitung von Heiner Schultz, dem erfahrenen Verkehrssicherheitsbeauftragten der Verkehrspolizei, werden die Grundlagen der Fahrtechnik vermittelt. Übungen zur Balance, zur sicheren Körperhaltung und zur Handhabung der Bremse stehen ebenso auf dem Plan wie die theoretischen Grundlagen der Straßenverkehrsordnung und der Umgang mit typischen Verkehrssituationen in der Stadt.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt werden. Die Teilnehmerinnen lernen Schritt für Schritt – erst auf dem sicheren Übungsparcours der Jugendverkehrsschule, dann auch bei ersten kleinen Fahrten. „Es geht uns darum, dass jede Teilnehmerin am Ende des Kurses mit einem gestärkten Selbstbewusstsein nach Hause fährt und Lust hat, auch im Alltag öfter das Rad zu nutzen“, betont der Kursleiter.
Der Kurs findet an zwei Vormittagen statt: am Montag, 4. August, und am Donnerstag, 7. August, jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Jugendverkehrsschule Homburg, Liegnitzer Straße 13. Die Organisatoren haben auch an die praktische Seite gedacht: Falls erforderlich, wird während der Kurszeiten eine Kinderbetreuung angeboten – so können auch Mütter in Ruhe und ohne Ablenkung ihre ersten Fahrversuche machen.
Die Anmeldung ist noch bis zum 14. Juli möglich. Interessierte Frauen wenden sich dazu direkt an Nicole Berger (Tel. 06841 104-8583) oder Ines Wahle (Tel. 06841 104-8182). Zudem nimmt das Projekt KiBiSS Anfragen auch per E-Mail unter KiBiSS@saarpfalz-kreis.de entgegen.
Mit diesem Angebot möchte das Projekt KiBiSS einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Frauen ihre Mobilität unabhängig und selbstbestimmt gestalten können. Das Fahrrad als Verkehrsmittel bietet dafür ideale Voraussetzungen: Es ist umweltfreundlich, kostengünstig und leicht in den Alltag zu integrieren – und der Kurs hilft dabei, eventuelle Hürden zu überwinden.