In einer Atmosphäre zwischen Stolz und Wehmut hat die Karlsberg Brauerei langjährige Weggefährten geehrt und gleichzeitig verdiente Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Die Alte Schlosserei in Homburg wurde Mitte Juni zur Bühne für Geschichten voller Engagement, Loyalität und jahrzehntelanger Verbundenheit.
Wenn Arbeitsbiografien ein Viertel- oder gar ein halbes Jahrhundert umfassen, steckt dahinter mehr als bloß ein Job. Für Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber, ist genau das der Kern der alljährlichen Jubilarfeier. Gemeinsam mit Personalleiter Patrik Altherr begrüßte er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 bzw. 40 Jahren Teil des Unternehmens sind. In seiner Ansprache betonte Weber die tragende Rolle dieser Menschen für den Erfolg von Karlsberg: „Sie alle haben mit Ihrem Engagement und Ihrer Verlässlichkeit unsere Brauerei geprägt.“
Patrik Altherr nahm die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise – zurück in die Jahre, als die heute Geehrten ihre ersten Schritte im Unternehmen machten. „Mit diesem Rückblick möchte ich die langjährige Treue der Jubilare betonen. Ich danke Ihnen auch im Namen der Geschäftsführung für Ihre Tatkraft wie auch für Ihren unermüdlichen Einsatz“, so Altherr.
Für 40 Jahre im Dienste von Karlsberg wurden Susanne Blasius, Martin Bollmann, Pierrette Bourcier, Marcel Eyer, Jürgen Leibrock und Martin Spies ausgezeichnet. Sie haben nicht nur Jahrzehnte voller Wandel miterlebt, sondern diesen Wandel aktiv mitgestaltet – ob in der Produktion, im Vertrieb oder in der Verwaltung.
Auf 25 Jahre Firmenzugehörigkeit blicken Axel Anstadt, Steffen Hanusch, Frank Martin, Heike Ramus, Thomas Raquet, Andreas Schwarz und Roman Weidler zurück. Auch sie stehen für Beständigkeit in einer immer schnelllebigeren Arbeitswelt.
Alle Jubilare wurden im Rahmen der Feierstunde persönlich geehrt. Als Zeichen der Anerkennung überreichten Christian Weber, Patrik Altherr, die Betriebsratsvorsitzende Andrea Petry (Karlsberg Direkt) sowie der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Michael Berger (Karlsberg Brauerei) eine Ehrenurkunde der IHK-Saarland sowie den Karlsberg-Anstecker – ein kleines, aber symbolkräftiges Zeichen der Zugehörigkeit.
Ein Abschied mit Respekt
Neben den Ehrungen war der Abend auch ein Moment des Abschieds: Insgesamt 23 Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet – viele von ihnen mit jahrzehntelanger Firmenzugehörigkeit. Namen wie Bernd Asel, Rolf Beiner, Michael Flätchen oder Marita Schießer stehen für eine ganze Ära bei Karlsberg. Mit ihrem Ausscheiden endet ein wichtiges Kapitel – doch ihr Beitrag bleibt Teil der Unternehmensgeschichte.
Die persönliche Atmosphäre der Veranstaltung, getragen von gegenseitigem Respekt und echter Wertschätzung, machte deutlich: Bei Karlsberg wird Zusammenhalt nicht nur kommuniziert, sondern gelebt – auch über den letzten Arbeitstag hinaus.
25-jähriges Dienstjubiläum hatten Axel Anstadt, Steffen Hanusch, Frank Martin, Heike Ramus, Thomas Raquet, Andreas Schwarz und Roman Weidler.
40-jähriges Dienstjubiläum hatten Susanne Blasius, Martin Bollmann, Pierrette Bourcier, Marcel Eyer, Jürgen Leibrock und Martin Spies.
23 Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet: Bernd Asel, Jürgen Bayer, Rolf Beiner, Martin Bollmann, Peter Börnicke, Andreas Dier, Franz Finkbeiner, Michael Flätchen, Wolfgang Gebhardt, Henryk Konietzny, Josef Hermann Post, Horst Juen, Carl Klein, Rudolf Leiner, Ralf Mehrbreier, Karl-Heinz Osthoff, Andreas Pfaff, Michael Raffel, Marita Schießer, Georg Schmitt, Christoph Schön, Manuela Weiß, Waldemar Willmann.