Trotz moderner Tablets bleibt das Handzeichen immer noch unverzichtbar für einen geregelten Unterricht. Bild: Bill Titze

Die FDP Saar fordert, die bisher ausgehändigten mobilen Endgeräte an den Schulen für den Praxiseinsatz nutzbar zu machen. Dazu gehöre die Ausstattung der mobilen Endgeräte mit einem Officepaket und die Ausweitung der ladbaren Apps.

Gleichzeitung solle die Lernplattform Onlineschule Saar zu einer Lernwelt weiterentwickelt werden, in der im Falle eines erneuten Lernens von zu Hause aus, ein Datenaustausch über das Einstellen von pdf-Dateien hinaus möglich ist. Die Lernplattform solle zudem über App für die mobilen Geräte erreichbar werden.

„Sollten die Winterferien anders als die Bildungsministerin angekündigt hat, wie im letzten Jahr vorgezogen werden, müssen die Geräte vollumfänglich nutzbar sein. Mit den bisherigen Funktionen und ohne die Integration einer funktionalen Lernplattform bieten sie ansonsten keinen Mehrwert für den Unterricht von zu Hause“, so der stellvertretende Landesvorsitzende Marcel Mucker.

Anzeige
Vorheriger ArtikelSPD-Fraktion zu Ermittlungen wegen gefälschten Impfzertifikaten: “Reputation und Integrität der saarländischen Polizei müssen geschützt werden“
Nächster ArtikelTimo Wenzel bleibt weiter Cheftrainer beim FC 08 Homburg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.