alzheimer's, dementia, man
Foto: geralt

Das gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis veranstaltet unter der Federführung der Psychosozialen Projekte Saarpfalz gGmbH in Kooperation mit der Landesfachstelle Demenz einen Vortrag zum Thema „Demenz“:
Hilfen für Menschen mit Demenz: gestern – heute – morgen.

Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 19. Juni 2024 um 18 Uhr in der Jugendherberge Hohenburg am Mühlgraben 30 in Homburg statt. Herr Kortus, ehemaliger Chefarzt der Kliniken für Alterspsychatrie und- Psychotherapie, Sonnenbergkliniken Saarbrücken und Klinikum Schloss Winnenden, Zentrum für Psychiatrie und Neurologie Winnenden, wird sich zu folgendem Problemkreis äußern:

Bei der Behandlung und Versorgung von demenzkranken Menschen sind in den vergangenen 30 Jahren große Fortschritte gemacht worden. Wie aber können mögliche Hilfen aussehen in einer gesellschaftlichen Entwicklung mit zunehmender Alterung, Technik und Geschwindigkeit? Neue Wege sind in der Erprobung.
In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Herr Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz und Herr Schneider, Geschäftsführer der Psychosozialen Projekte stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Alle Interessierten, insbesondere Angehörige, ehrenamtliche Besuchsdienste und Hospizbegleiter sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter 06841-9343-23 (Psychosozialen Projekte Homburg). Der Eintritt ist frei.

Wenn Sie mehr über die Arbeit des Netzwerkes erfahren oder nähere Informationen über das Thema „Demenz“ möchten, dann wenden Sie sich bitte an

Kontakt: Gerontopsychiatrisches Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis
c/o Psychosoziale Projekte gGmbH
Goethestr. 2
66424 Homburg
Telefon 06841/93 43-0, www.psp-homburg.de

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein