Roland Seitz Foto: FC 08 Homburg
Anzeige

„Ich freue mich natürlich ganz besonders auf das Spiel am Freitagabend im Homburger Waldstadion, wenn ich gegen meinen Ex-Verein SGV Freiberg antreten werde”, sagt Roland Seitz der Trainer des Tabellensiebten der Regionalliga Südwest vor der Flutlichtpartie am heutigen Freitag ab 19 Uhr. 

Für den 60-jährigen Cheftrainer der Grün-Weißen steht dieses vorletzte Heimspiel der Saison des FC Homburg unter einen ganz besonderen Aspekt, war Seitz doch von Januar 2023 bis Dezember 2025 in gleicher Position bei der SGV tätig. Gemeinsam mit dem damaligen sportlichen Leiter der SGV Freiberg, Dieter Gerstung, baute er eine Mannschaft auf, die sich nicht nur allgemein in der Liga, sondern mit Platz drei in der Tabelle als Überraschungsteam ganz oben etabliert hat. Gerstungs Wunsch, bis Ende März beim FCH in gleicher Position tätig, nach der Entlassung von Danny Schwarz im Dezember letzten Jahres Roland Seitz von Freiberg ins Saarland zu holen, ging auf. Inzwischen ist Gerstung nicht mehr sportlicher Leiter. Diese Position hat nun Roland Seitz seit 14 Tagen in Doppelfunktion inne.

Anzeige

„Natürlich habe ich noch viele Freunde in Freiberg. Daran wird sich auch nichts ändern. Klar, dass die Freundschaft während den 90 Minuten ruhen wird. Jetzt bin ich Trainer und sportlicher Leiter beim FC Homburg”, will Seitz mit seinem neuen Verein auch gegen seine Ex-Freiberger weiter auf der Erfolgsspur bleiben. Seit sieben Spielen ist er mit den Grün-Weißen ungeschlagen. Und auch gegen die Spitzenteams der Regionalliga Südwest ist der FC Homburg erfolgreich, wie der 5:1-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten Kickers Offenbach und zuletzt der 3:0-Auswärtssieg beim Tabellensechsten FSV Frankfurt zeigte. 

Seitz: „Inzwischen greifen die Mechanismen immer besser. Ich bin zuversichtlich, dass wir noch den einen oder anderen Tabellenplatz nach vorne angreifen werden.” Vier Spieltage sind noch zu absolvieren. Zum Tabellenvierten TSV Steinbach-Haiger fehlen mittlerweile lediglich vier Punkte. Zu den Plätzen fünf und sechs (Stuttgarter Kickers / FSV Frankfurt) haben die Homburger nur noch drei Punkte Rückstand. Seitz: „Wir lassen es nicht einfach laufen, sondern möchten uns so weit wie möglich verbessern.” Zudem gelte es weiter an der Form zu arbeiten, um dann mit Selbstbewusstsein am 6. Mai im Halbfinale des Saarlandpokals gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken antreten zu können. Über 5000 Karten sind für dieses Lokalderby bereits verkauft. Der FC Homburg rechnet mit über 8000 Besuchern. Ab heute Freitag gehen die Restkarten für die Sitzplatztribünen in den freien Verkauf. Nach Vereinsinformationen ist aber damit nicht zu rechnen.

Anzeige

Roland Seitz: „Klar steht dieses Pokalspiel bei uns im Trainerteam schon im Blickpunkt. Wir werden uns aber erst einmal auf den Ligabetrieb konzentrieren und weiter zeigen, das wir gegen die Topteams bestehen und auch gewinnen können.” Nach den erfolgreichen Spielen gegen Kickers Offenbach und dem FSV Frankfurt steht vor dem Pokalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken das heutige Spiel gegen den Ligadritten SGV Freiburg an, bevor es am darauffolgenden Wochenende gegen den souveränen Spitzenreiter TSG Hoffenheim II geht. Ein Spieltermin für diese Partie in Hoffenheim steht übrigens noch nicht fest. Das ursprüngliche Austragungsdatum 4. Mai ist wegen der Terminierung des Pokalhalbfinales des FCH hinfällig. Offen ist nun, ob das Spiel des FC Homburg bei der TSG Hoffenheim II am 2. oder 3. Mai stattfinden wird.

Bis dahin sollte auch die lange Zeit verletzte Nummer Eins im Tor, Tom Kretzschmar, der wegen einer Muskelverletzung erst diese Woche das Torwarttraining wieder aufgenommen hat, wieder zwischen den Pfosten stehen. „Tom macht schon gute Fortschritte. Aber ein Einsatz am Freitag gegen die SGV Freiberg kommt noch zu früh”, informiert Seitz, dass gegen seinen Ex-Verein SGV Freiberg erneut Lukas Hoffmann als Torhüter beginnen wird. Personell werden keine Veränderungen in der Startelf gegen die Freiberger erwartet. Die Grün-Weißen werden mit der gleichen Elf aus den Spielen gegen Kickers Offenbach und in Frankfurt starten. Der zuletzt erkrankte Patrick Weihrauch kehrt in das Spieltagsaufgebot des FC Homburg zurück.

Bezüglich Personalplanungen für die kommende Saison gibt sich Seitz übrigens noch sehr bedeckt „Die Gespräche mit allen Spielern, die wir halten wollen, laufen nun an.” Bei potentiellen Neuzugänge müsse man abwarten. Auch wenn Seitz dies nicht bestätigt, der eine oder andere Akteur der SGV Freiberg ist inzwischen beim FC Homburg im Gespräch.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein