Ostereier gibt’s nicht nur vom Hasen – in Erbach kommen sie auch durchs Zielen mit der Luftpistole. Seit fast 50 Jahren lädt der Schützen-Club Erbach zum traditionellen Oster-Eierschießen ein. Und das mit beachtlichem Erfolg: Jedes Jahr kurz vor Ostern zieht die Veranstaltung zahlreiche Besucher ins Vereinsheim in der Georgstraße – auch dieses Mal war der Andrang groß.
Die Regeln sind einfach: Wer trifft, gewinnt. „Je nach Trefferquote erhält jeder Teilnehmer eine bestimmte Anzahl an Eiern“, erklärt Karen Thomas, Schriftführerin und Pressewartin des Vereins. Dieses Jahr lagen rund 700 Eier bereit – frisch aus dem Bliesgau. „Zwischen 600 und 800 Eier geben wir jedes Jahr aus. Das Oster-Eierschießen hat bei uns seit 1975 Tradition.“ Früher wurde noch auf Glücksscheiben mit Schachbrettmuster gezielt – heute kam erstmals die neue elektronische Schießanlage zum Einsatz.
Der Schützen-Club Erbach zählt aktuell 50 Mitglieder, organisiert in drei Mannschaften: Zwei im klassischen Luftpistolenschießen, eine in der Auflage-Disziplin. Besonders stolz ist man auf die erste Mannschaft – sie startet derzeit in der Regionalliga, der höchsten Klasse im Verband. Auch der Nachwuchs ist aktiv: „Mein Sohn ist 12 Jahre alt und schießt bereits bei den Erwachsenen mit“, erzählt Thomas. Möglich ist das, weil Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren mit Luftdruckwaffen trainieren dürfen.
Wer Interesse am Schießsport hat, kann einfach mal reinschauen: Dienstags, donnerstags und freitags zwischen 18 und 20 Uhr stehen die Türen offen. „Gäste sind jederzeit willkommen. Wer möchte, kann auch gleich ein Probeschießen machen“, lädt Thomas ein. Kontaktmöglichkeiten gibt es zudem über Facebook oder per E-Mail.
Mehr als nur Sport – ein lebendiger Verein
Doch der Schützen-Club ist nicht nur sportlich aktiv – er lebt auch vom geselligen Miteinander. Den Auftakt im Jahreskalender macht traditionell das Oster-Eierschießen. Es folgen das Rosenmontagstreiben, der Frühschoppen zur Erbacher Kerwe, das Gedächtnisschießen am 30. April sowie das „Freunde treffen Freunde“-Event mit Adlerschießen im Mai. Am 15. August steigt das Sommerfest, gefolgt von der Weihnachtsfeier im Dezember und dem Silvesterschießen zum Jahreswechsel.
Engagierte Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf
Dass solche Veranstaltungen gelingen, ist der guten Organisation und dem Einsatz vieler Vereinsmitglieder zu verdanken. In der Küche sorgte Bianca Ecker für das leibliche Wohl, während Klaus-Peter Simon und Birgit Forster die Gäste bedienten. Die Verantwortung für Finanzen und Einkauf der Ostereier lag bei Manfred Thomas. Für den technischen Ablauf zeichnete Peter Lill verantwortlich, am Schießstand kümmerten sich Thomas Ecker, Julian Simon und Christopher Spies um die Einweisung. Und mittendrin: Karen Thomas – als Organisatorin, Helferin und Ansprechpartnerin in einer Person.
Kontakt & Trainingszeiten
Ort: Schützen-Club Erbach e.V. 1955, Georgstraße 6, 66424 Homburg-Erbach
Telefon: 06841 / 75385
Trainingszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Alle Bilder: Friedel Simon