Anzeige

Volles Haus, gute Stimmung und ein Hauch von Stolz: Am Samstagabend, den 10. Mai, hat das KOI Bad & Sauna in Homburg seinen zehnten Geburtstag gefeiert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern, Gästen und Mitarbeitenden. Die Atmosphäre war feierlich, aber ungezwungen, der Anlass ein ganz besonderer: ein Jahrzehnt KOI – und damit auch ein Jahrzehnt voller Ideen, Investitionen und gelebter regionaler Verbundenheit.

Das Team um die Verantwortlichen des Bades hatte sichtbar keine Mühen gescheut, um aus dem Geburtstag einen besonderen Abend zu machen. Während das Ambiente der Saunalandschaft den passenden Rahmen bildete, zeigte sich zwischen stimmungsvoller Beleuchtung und kleinen Show-Elementen, Gesprächen über die Anfänge wie über die Zukunft: Das KOI ist für viele mehr als nur ein Schwimmbad – es ist ein Ort mit Geschichte. Unsere Bildergalerie fängt die besonderen Momente dieses Abends ein.

Anzeige

Was 2012 mit einem symbolischen Spatenstich begann, entwickelte sich rasant zu einem überregional bekannten Freizeitbad. Im Dezember 2014 öffnete das KOI nach nur 14 Monaten Bauzeit – ein sportlicher Zeitplan, der heute fast undenkbar erscheint. Schon das erste Betriebsjahr bewies, dass das Konzept funktioniert: Schwimmkurse, Saunaevents, familienfreundliche Angebote und moderne Technik zogen Besucher aus dem ganzen Saarland an.

In den folgenden Jahren wurde konsequent weitergedacht: 2016 erweiterte ein Wintergarten die Saunalandschaft, 2018 kam eine Kletterwand im Wasserbereich hinzu, 2019 wurde unter anderem der Kleinkinderbereich „Aqua Kadabra“ neu gestaltet. Selbst während der Corona-Pandemie blieb das KOI aktiv – nicht für Gäste, aber intern. Die Schließzeiten wurden genutzt, um zu modernisieren und den Saunabereich fit für die Zukunft zu machen.

Anzeige

Ein technisches Highlight ist seit vergangenem Jahr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Sieben Unterwasserkameras unterstützen die Badeaufsicht in Echtzeit. Auch die große Schlossberg-Sauna wird 2024 noch einmal umfassend überarbeitet – als Geschenk zum Zehnjährigen, aber auch als Versprechen an die Zukunft.

Dass das KOI mehr als ein modernes Bad ist, wurde am Jubiläumsabend besonders deutlich. Zahlreiche Vertreter aus Vereinen, Politik, Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Kooperationspartner wie die DLRG, der Schwimmclub Homburg, die Stadtwerke oder der FC 08 Homburg wurden ebenso gewürdigt wie das Engagement der rund 60 Mitarbeitenden. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei – und tragen dazu bei, dass das KOI längst auch eine Arbeitgebermarke mit Charakter geworden ist. Ein Herzensprojekt steht aktuell kurz vor der Umsetzung: Die Rückkehr des legendären Wasserpilzes aus dem ehemaligen Homburger Freibad. Eine nostalgische Idee – und gleichzeitig ein Zeichen dafür, wie das KOI mit der Geschichte der Stadt verbunden bleibt.

Die Geburtstagsfeier war aber nicht nur ein Blick zurück, sondern ein optimistischer, gelöster und kreativer Abend voller Zuversicht. Und machte einmal mehr deutlich, was das KOI für Homburg bedeutet – und warum dieses Bad weit mehr ist als Beton und Becken. Das KOI Bad & Sauna befindet sich in der Kaiserslauterer Straße in Homburg. Informationen zu Öffnungszeiten, Kursangeboten und Veranstaltungen sind auf der Website www.koi-homburg.de zu finden.

Alle Bilder: Friedel Simon

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein