Am Stand des Saarländischen Turnerbundes (v. l.): Kirstin Vogelgesang, Christina Scholl, Bernhard Mischo, der Kreisbeigeordnete Esra Limbacher, Alexandra Christmann und Carmen Scheidhauer. - Foto: Beate Ruffing
Anzeige

Der Saarpfalz-Kreis ist ein Landkreis für ein ganzes Leben. Denn er begleitet und unterstützt mit Angeboten für Menschen allen Alters. Mit der Wiederauflage der Messe „Aktiv im Alter“ Ende März im Homburger Forum hat der Saarpfalz-Kreis einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch über die Veranstaltungsorganisation seine Bürger sehr gut erreichen und seine Themen zielgruppengerecht platzieren kann.

Die Rückmeldungen sowohl der Bürger, die aus dem ganzen Kreis kamen, als auch der ausstellenden Organisationen waren insgesamt sehr positiv, was Hauptorganisatorin Alexandra Christmann, Leiterin des Seniorenbüros im Saarpfalz-Kreis, natürlich freute. Die Aussteller lobten neben der Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Beratungen präsentieren zu können, auch die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander.

Es gab auch Anregungen, was bei der Veranstaltung 2026 verbessert werden kann,und diese werden auch weitestgehend umgesetzt werden können. Alexandra Christmann dankte allen, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben – ein Motivationsschub für sie, die Messe zukünftig fest im Veranstaltungskalender zu verankern. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung“, pflichtete Carmen Scheidhauer, Fachbereichsleiterin Soziale Angelegenheiten, Integration, Ehrenamt beim Kreis, bei.

Den Startschuss für die Messe gab der Kreisbeigeordnete Esra Limbacher in Vertretung von Landrat Dr. Theophil Gallo.Wir alle wollen so lange wie möglich engagiert und selbstständig leben, aktiv bleiben und Erfahrungen sammeln können. Dafür ist eine gute Vorsorge das A und O“, brachte Esra Limbacher in seiner Begrüßung Sinn und Zweck der Veranstaltung auf den Punkt. Seinem Rundgang entlang der Stände schloss sich auch der zukünftige Landrat Frank John an.

Anzeige

Die Besucher konnten sich direkt informieren bei Beratungsstellen, bei Netzwerkpartnern wie beispielsweise aus dem Hospiz-Netzwerk, bei Hilfsorganisationen oder bei gewerblichen Anbietern von Hilfsmitteln für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen u. v. m. Zudem fanden die drei, das Angebot ergänzenden Vorträge rund um das Thema Alter große Resonanz.

Sitzgelegenheiten im Foyer boten den Gästen die Möglichkeit, bei einem Imbiss oder in geselliger Runde zu verweilen und sich auch mit den Senioren- und Behindertenbeauftragten aus dem Kreis, die ebenfalls unter den Besuchern waren, auszutauschen.

Einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Seniorenmesse leisteten auch dieMitmach-Aktionen wie das Gedächtnistraining, welches Susanne Fehrenz vom Pflegestützpunkt durchführte, und der Alltags-Fitness-Test vom Saarländischen Turnerbund.

Seit 2020 kooperieren der Saarpfalz-Kreis und der Saarländische Turnerbund in dem Projekt „Fit & Vital – ein Leben lang“. Das Projekt unterstützt Sportvereine, die spezielle Kurse für Seniorinnen und Senioren anbieten oder anbieten wollen. Interessierte Vereine können sich gerne über die Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

„Besonders danken möchte ich Bernhard Mischo vom Lauftreff Bliesmengen-Bolchene. V., und Kirstin Vogelgesang vom Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach, die die Vizepräsidentin des Saarländischen Turnerbundes für den Bereich Freizeit- und Gesundheitssport, Christina Scholl, beim Alltags-Fitness-Test unterstützt haben. Ein weiterer Dank gilt auch dem TUS Höchen, der im Foyer mit kleinen Geschicklichkeitsspielen zum Mitmachen einlud. Ernährung und Bewegung sind essentiell um fit zu bleiben und auch um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Ich bin sehr froh, dass es im Saarpfalz-Kreis viele Vereine und auch viele Ehrenamtliche gibt“, sagte Alexandra Christmann.

Ehrenamtlich waren auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und –berater vor Ort, die beispielsweise über Trickbetrug oder den „Enkeltrick“ aufklärten.

„Dank Frau Christmann und ihrem Team konnte der Saarpfalz-Kreis wie bereits im vergangenen Jahr eine Veranstaltung auf die Beine stellen, die sich an den Bedarfen einer Altersgruppe orientiert und gleichzeitig über das Thema Vorsorge auch jüngere Menschen ganz konkret anspricht. Wir sind damit sehr nah an unseren Bürgerinnen und Bürgern, können niedrigschwellig Wissenswertes vermitteln und dabei einmal mehr unsere Seniorinnen und Senioren unterstützen. Diese Messe ist eine gute Sache und verdient eine Fortsetzung“, ist sich Landrat Dr. Theophil Gallo gewiss

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein