Fotos: Christian Stein
Anzeige

Das Mähen mit der Sense gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Wer diese Handwerkskunst erlernen oder sein Wissen auffrischen möchte, hat dazu im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim Gelegenheit. Dort wird ein praktischer Sensenkurs angeboten.

Kursleiter Gerhard Niklas zeigt den Teilnehmenden, wie man mit einer Sense richtig umgeht und worauf beim Dengeln und Wetzen zu achten ist. Ziel ist es, die Sense so zu schärfen, dass sich das Mähen kraftsparend und effektiv umsetzen lässt. Neben technischen Erläuterungen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis.

Anzeige

Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt beim Kurs eine Rolle. Wer eine Wiese mit der Sense pflegt, spart nicht nur Energie und Kosten, sondern vermeidet auch Lärm und Abgase. Nach der theoretischen Einführung wird die Mähtechnik direkt in der Streuobstwiese von Haus Lochfeld unter Anleitung geübt. Wer eigenes Gerät besitzt, sollte dieses mitbringen.

Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag, 23. Juni, beim Saarpfalz-Kreis erforderlich, telefonisch unter (06841) 104-7228 oder per E-Mail an haus-lochfeld@saarpfalz-kreis.de. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort wird empfohlen, Parkplätze im Umfeld zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.

Anzeige

Der Sensenkurs findet am Donnerstag, 26. Juni, ab 18 Uhr statt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein