Anzeige
Ernährung wird immer wichtiger. Das hat auch die Protestantische Kita in Schwarzenacker erkannt. Seit vier Jahren machen die Vorschulkinder dort nun schon erfolgreich und mit viel Freude ihren „Peb & Pebberführerschein“.
Stolz sitzen die Vorschulkinder der Protestantischen Kita vor ihrer Mahlzeit. Heute ist es etwas ganz Besonderes, denn sie haben ihr Essen selbst zubereitet. Die ersten Kinder stibitzen bereits die Nasen der Brotgesichter von ihrem Teller, um endlich ihre eigene Kreation probieren zu dürfen. Kinder sollten nicht nur Konsumenten sein, sondern auch aktiv an der Nahrungszubereitung mitwirken, um somit einen Grundstein für die späteren Ernährungsgewohnheiten zu legen. Wichtig ist hier auch das gemeinsame Zubereiten und Essen.
Mit diesem Ziel vor Augen und vielen tollen Ideen, Rezepten und Unterlagen in der Tasche, hat Diplom-Sozialarbeiterin Karin Heid-Schuck vom Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises den Kindern an zwei Tagen in kindgerechten Einheiten unter anderem gezeigt, wie man sich richtig die Hände wäscht, wie man seinen Arbeitsplatz vorbereitet, welche Lebensmittel gesund sind, woher sie kommen und wie man sich einfach eine leckere und ausgewogene Mahlzeit zubereiten kann. Ernährungspyramide, Körper- und Lebensmittelhygiene, Schneidetechniken wie Tunnel- und Krallengriff, die Zubereitung von Mahlzeiten, Tischsitten, gemeinsames Essen und Aufräumen sind Lernziele des Projektes, das vor vier Jahren im Rahmen der AG Ernährung vom Netzwerk Saarpfalz mit peb – ein Landkreis macht sich fit konzipiert wurde und in Kitas im Saarpfalz-Kreis angeboten und durchgeführt wird. „Wir wollen die Kinder nachhaltig schon im Kindergartenalter für Ernährung und eigenverantwortliches Arbeiten in der Küche begeistern und vielleicht hilft nun so manches Kind zu Hause in der Küche mit und zeigt, was es gelernt hat“, so Karin Heid-Schuck.
Sie vermittelt den Kindern gemeinsam mit deren Erzieherin an zwei Vormittagen die Grundlagen gesunder Ernährung spielerisch und aktionsreich. Da Ernährung und Bewegung das perfekte Duo für ein langes und gesundes Leben sind, wurden auch kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten eingebaut.
Um zu testen, ob die Kinder sich auch alles gemerkt haben, durften sie am Ende des zweiten Tages einen Test absolvieren und alle erfolgreichen Teilnehmer erhielten anschließend feierlich eine Urkunde. Die Kinder waren mit so viel Freude bei der Arbeit, dass so mancher nun vielleicht den Traumberuf „Chefkoch“ anstrebt.
Anzeige