Sportlich herausragende Tage liegen hinter dem Schwimmclub Homburg: Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen haben die jüngsten Talente des Vereins ihr Können gezeigt – und das mit großem Erfolg. Vergangenen Sonntag und Samstag machten die jungen Athleten bei der 2. Station des Nachwuchscups in Illingen bzw. beim Azur Cup in Ramstein erneut mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam.
Mit insgesamt 289 Punkten sicherte sich das Spitzenteam den 3. Platz in der Vereinswertung des Nachwuchscup-Durchgangs, hinter den Mitstreitern aus St. Ingbert und Dudweiler. Einmal mehr zeigten sich die Homburger Mädchen in Bestform: Linea Gerdelmann (Jahrgang 2015) machte sich an ihrem Geburtstag selbst das schönste Geschenk und holte mit starken 45 Punkten erneut Gold. Das jüngste Mitglieder ihrer Schwimmerfamilie sagte bei der Siegerehrung: „Endlich bin ich die Größte!“ Ihre Vereinskollegin Paula Decker beendete den Mehrkampf des Saarländischen Schwimm-Bundes mit einer Bronzemedaille um den Hals und 36 Punkten.
Spannendes Finale beim Nachwuchscup
Bei den Jungen des Jahrgangs 2015 kam es zum nächsten Kapitel eines regelrechten Schwimmkrimis: Paul Markow und sein Dauerrivale Raphael Heider vom SV08 Saarbrücken lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchstem Niveau. Am Ende des dramatischen Duells standen beide punktgleich mit 45 Zählern auf dem obersten Podiumstreppchen. Vor der 3. und finalen Station des Nachwuchscups trennen beide Spitzenschwimmer also lediglich ein Punkt – das verspricht spannende Läufe für den Gesamtsieg der Wettkampf-Serie. Harley Benedict Schaaf-Tempel (ebenfalls 2015) verpasste einen Medaillenrang zwar knapp, lieferte jedoch mit 36 Punkten und einem soliden 4. Platz eine beachtliche Leistung ab. Richtig viel Teamgeist bewiesen die vier Schwimmerinnen und Schwimmer bei der mixed Staffel, wo sie ebenfalls als 4. die 4 x 25 m zurücklegten.
Ebenfalls für ein Herzschlagfinale werden die Schwimmer des Jahrgangs 2016 sorgen: Lennard Bernd Baus steigerte sich mit 46 Punkten auf den 1. Platz, nachdem er bei der letzten Station die Silbermedaille umgehängt bekam. Auch für ihn geht es im September in Püttlingen ums Ganze! Die allerjüngste Homburger Teilnehmerin präsentierte einmal mehr ihre Spitzen-Kondition: Julia Marie Berdel (Jahrgang 2017) bestätigte ihre Leistung aus dem ersten Durchgang und sicherte sich mit der Maximalpunktzahl erneut unangefochten den ersten Platz.
Erfolgreich auch am Tag davor beim 13. Internationalen Schwimmfest in Ramstein
Schon am Samstag waren weitere junge Athleten des Schwimmclubs als Teil der SSGSaar Max Ritter beim Azur Cup in Ramstein am Start – mit zahlreichen Bestzeiten, vielen Podestplätzen und starkem Teamgeist. Die jüngste Homburger Athletin setzte sich über 25 m Rücken gegen die Konkurrenz durch und gewann souverän Gold. Zusätzlich erkämpfte Marla Bader (Jahrgang 2018) sich zwei Silbermedaillen über 25 m Freistil sowie Brust. Matteo Wagner aus dem Jahrgang 2012 stand seiner jungen Vereinskollegin in nichts nach und überzeugte ebenfalls mit starken Auftritten, verbesserte in jeder Disziplin seine Bestzeiten und fand sich gleich dreifach auf dem Podium wieder: mit einem überragenden Sieg über 100 m Brust sowie zweimal Silber über 50 Schmetterling sowie der Königsdisziplin 100 m Lagen. In glänzender Verfassung präsentierte sich auch Ralf Bossler (2009), der Gold über 100 m Brust und Silber über 100 m Freistil mit neuen persönlichen Rekorden sowie über 50 m Schmetterling gewann – und sich damit wie Marla und Matteo dreimal Edelmetall bei drei Starts sicherte. Ebenfalls dreimal aufs Podium mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille durfte Balsa Bozovic. Er wurde Zweiter über 100 m Freistil sowie Brust mit neuen Bestzeiten und Dritter über 50 m Schmetterling.
Teamkollegin Helena Geörg (2009) rundeten die starken Ergebnisse mit Platz zwei über 100 m Freistil, während in derselben Altersklasse Amelie Karkosch sich über zwei Bronzemedaillen freuen durfte – über 100 m Freistil sowie 50 m Schmetterling.
Staffelpower in vielen Altersklassen
Auch bei den Staffel-Wettkämpfen regnete es Medaillen: Die Schwimmer aus Homburg bewiesen mit mehreren Aufstellungen ihren starken Mannschaftsgeist. Auf Platz 2 landeteüber 4 x 50 m Freistil das weibliche Quartett bestehend aus Maxine Hellbrück, Amelie Karkosch, Helena Geörg sowie Katharina Marie Schmitz. Stark zeigten sich auch die Männer über die gleiche Distanz: Oleksander Alshanov, Matteo Wagner, Balsa Bozovic und Ralf Bossler kamen als Dritte ans Ziel an. Als Teil des jüngsten Staffel-Teams der saarländischen Schwimm-Startgemeinschaft zeigten Jule Anton, Cara Sommer (beide 2017) und Marla Bader, dass sie mit der Konkurrenz mithalten können und brachten stolz die Bronzemedaille über die 4 x 25 m Freistil ins Saarland.
Mit den vielen getoppten Bestzeiten, etlichen Podestplätzen und viel Teamgeist haben die Nachwuchsschwimmer des Schwimmclubs Homburg sowohl in Illingen und Ramstein eindrucksvoll ihr Potenzial bewiesen. Anca Berdel, 1. Vorsitzende des Wassersportvereins zu dem Wochenende voller Rekorde und Teamspirit: „Ein besonderer Dank gilt den engagierten Trainerinnen und Trainern, die mit viel Einsatz und Herzblut unseren Nachwuchs aufbaut und dessensportliche Entwicklung maßgeblich prägt.“
Über den Schwimmclub Homburg:
Der Schwimmclub Homburg ist 1926 gegründet worden und zählt heute zu den beiden mitgliederstärksten Schwimmverein im Saarland. Mit seinen Sparten Schwimmen und Triathlon bietet er sowohl jungen Wasserratten als auch Masters eine Heimat fürs Schwimmen als Breiten- oder Leistungssport. Vom Frühschwimmer (Seepferdchen) über den Freischwimmer (Bronze) bis hin zu Silber und Gold – beim Schwimmclub Homburg können alle Schwimmabzeichen des Deutschen Schwimm-Verbandes abgelegt werden. Beheimatet ist die Wassersportgemeinschaft im KOI Bad & Sauna.
Infos gibt‘s auf der Vereins-Website unter: www.homburg-schwimmclub.de.