Anzeige

Ein Blick hinter die Kulissen der modernen Medizin, ein Gespräch mit führenden Forschern, spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie – das alles und noch viel mehr erwartet die Besucher morgen Abend auf dem Campus des Universitätsklinikums in Homburg. Denn am Freitag, 4. Juli, startet ab 17 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 – und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Über 80 Programmpunkte füllen die Veranstaltung mit Leben: von begehbaren Organmodellen über medizinische Experimente bis hin zu Fachvorträgen, Live-Musik und kulinarischen Angeboten. Das Gelände des UKS verwandelt sich für eine Nacht in ein interaktives Erlebniszentrum, das Wissenschaft nicht nur zeigt, sondern begreifbar macht. Der Eintritt ist frei.

Besonders eindrucksvoll – und längst ein Markenzeichen der Veranstaltung – sind die begehbaren Organmodelle: ein überdimensionales Gehirn im Hörsaalgebäude (Gebäude 35) sowie ein Modell von Leber und Bauchspeicheldrüse im Foyer der IMED (Gebäude 41). Dort stehen medizinische Expertinnen und Experten bereit, um anschaulich zu erklären, wie diese lebenswichtigen Organe funktionieren – und was im Krankheitsfall geschieht.

Ein Highlight, das nicht nur Technikfans begeistert, ist der Operationsroboter „da Vinci“, der in der Klinik für Urologie (Gebäude 6) und der Chirurgie (Gebäude 57) präsentiert wird. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie Roboter-assistierte Chirurgie funktioniert, darf hier selbst Hand anlegen – unter professioneller Anleitung und mit medizinischem Equipment.

Mitmachen, Lernen, Staunen – für Klein und Groß

Kinder kommen bei der Langen Nacht ebenfalls voll auf ihre Kosten: Wunden nähen an Bananen, Gummibärchen aus künstlichen Gefäßen entfernen oder den „kleinen OP-Führerschein“ absolvieren – das Programm lädt spielerisch zum Mitmachen ein. Jugendliche und Erwachsene können sich in mikrochirurgischer Präzision üben oder unter Anleitung eine Gelenkspiegelung durchführen.

Hinzu kommen Angebote wie die Ausstellung der Klinikfeuerwehr, Einblicke in die Rechtsmedizin, eine Demonstration eines der modernsten Lichtmikroskope der Region sowie Ultraschall-Untersuchungen speziell erklärt für Kinder und Jugendliche.

Vorträge, Führungen und Aufklärung mit Tiefgang

Wem nach mehr Hintergrundwissen ist, kann sich auf eine ganze Reihe spannender Vorträge freuen – etwa zu den Themen „Gesunder Schlaf zu Hause und im Krankenhaus“ oder „Übermäßige Internetnutzung bei Jugendlichen“. Dazu kommen Führungen durch den Kreißsaal, das Childhood-Haus, die Strahlentherapie und viele weitere Einrichtungen.

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen informiert mit einer eindrucksvollen Bilderausstellung über Menschen, die mit solchen Erkrankungen leben. Wer helfen möchte, kann sich direkt bei der Stammzellspenderdatei der Fachschaft Medizin registrieren lassen.

Musik, Kulinarik und Campus-Atmosphäre

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Die Uni-Bigband und die Partyband „Sweettones“ sorgen für musikalische Unterhaltung, und bei einer Salsa-Tanzvorführung kommt sommerliche Stimmung auf. Rund um das zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) gibt es Essensstände, Getränkeangebote und Sitzgelegenheiten, um zwischendurch durchzuatmen – oder sich einfach bei einem kühlen Getränk mit Freunden oder der Familie auszutauschen.

Wer bis zum Schluss bleibt, darf sich auf einen weiteren festen Programmpunkt freuen: Die Aftershow-Party der Fachschaft Medizin auf dem alten Hubschrauberlandeplatz – ein lockerer Ausklang für alle, die nach Wissenschaft und Entdeckungen noch nicht nach Hause wollen.

Digitaler Planer: Die mobile Website für den Abend

Wer sein persönliches Programm zusammenstellen will, kann das bequem online tun. Unter www.uks.eu/langenacht steht ein interaktiver Programmplaner zur Verfügung – auch mobil optimiert. Es braucht keine App, nur die Zustimmung zu Cookies. Die Seite bietet alle Programmpunkte, Filtermöglichkeiten, Favoritenlisten und sogar eine eigene Zeitplan-Funktion für den individuellen Abend.

Das Wichtigste auf einen Blick:

📍 Ort: Campus des Universitätsklinikums Homburg
🕔 Zeit: Freitag, 4. Juli 2025, ab 17 Uhr
🎟️ Eintritt: kostenlos
🌐 Programm und Infos: www.uks.eu/langenacht

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein