Auch Brandinspekteur Stefan Schrögler (l.) begleitete die Ernennung von Thomas Hauck (Mitte) zum Kreisbrandmeister durch Landrat Dr. Theophil Gallo. Foto: Sandra Brettar
Anzeige

Mit ruhiger Entschlossenheit und langjähriger Erfahrung stellt sich Thomas Hauck erneut in den Dienst der Feuerwehr im Saarpfalz-Kreis. Der 52-jährige Oberwürzbacher wurde in der jüngsten Kreistagssitzung durch Landrat Dr. Theophil Gallo für eine weitere Amtszeit von acht Jahren als Kreisbrandmeister ernannt. Die Berufung erfolgte im Ehrenbeamtenverhältnis – eine Entscheidung, die nicht nur das Vertrauen in seine Person unterstreicht, sondern auch die Bedeutung seines Engagements für das Feuerwehrwesen der Region.

Hauck ist kein Unbekannter im Saarpfalz-Kreis: Bereits in der Vergangenheit war er als Kreisbrandmeister aktiv und unterstützte unter anderem den damaligen Brandinspekteur Uwe Wagner. Besonders in den Bereichen Ausbildung und Jugendfeuerwehr hat er sich als verlässlicher Motor erwiesen. Genau dort will er auch künftig den Schwerpunkt seiner Tätigkeit setzen – eine Entscheidung, die angesichts des wachsenden Fachkräftemangels im Ehrenamt von strategischer Relevanz ist.

Anzeige

Landrat Dr. Theophil Gallo würdigte Haucks Bereitschaft zur Weiterführung des Amts mit anerkennenden Worten: „Ich bin Thomas Hauck dankbar, dass er sich bereiterklärt hat, das Amt des Kreisbrandmeisters fortzusetzen. Er ist ein sehr erfahrener und verlässlicher Feuerwehrmann – seine Karriere begann 1987 in der Jugendfeuerwehr Oberwürzbach – der mit der Organisation des Feuerwehrwesens im Saarpfalz-Kreis bestens vertraut ist.“ Besonders betonte der Landrat die Vorbildfunktion des Ehrenamts: „Das Engagement ehrenamtlich Tätiger ist für unser Gemeinwesen von geradezu existentieller Bedeutung.“

Auch auf struktureller Ebene ist die Führung der Feuerwehr im Kreis gut aufgestellt: Brandinspekteur Stefan Schrögler wird weiterhin von einem erfahrenen Team unterstützt. Neben Hauck steht ihm Steffen Rastetter zur Seite, der bereits seit 2022 in seiner zweiten Amtszeit ebenfalls für acht Jahre zum Kreisbrandmeister berufen wurde.

Die Kontinuität in der Besetzung zentraler Positionen innerhalb der Feuerwehrleitung spricht für ein funktionierendes Miteinander, das auf Vertrauen, Erfahrung und Engagement basiert. Gerade in Zeiten, in denen das Ehrenamt vielerorts unter Druck steht, ist das ein Signal mit Strahlkraft – nicht nur innerhalb der Feuerwehr, sondern für das gesamte Gemeinwesen im Saarpfalz-Kreis.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein