Die Siegerteams des Planspiel Börse 2024 mit Landrat Frank John, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarlouis, Johannes Risch, und Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarpfalz Stefan Gessner. - Foto: KSK Saarpfalz
Anzeige

Beim Planspiel Börse 2024 haben rund 2.500 junge Menschen aus dem Saarland ihr Gespür für die Kapitalmärkte unter Beweis gestellt. Im Eden Cinehouse Homburg wurden jetzt die besten Teams ausgezeichnet.

„Das Planspiel Börse leistet einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Bildung“, betont Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar. „Es vermittelt wirtschaftliche Zusammenhänge auf praxisnahe und spielerische Weise und zeigt jungen Menschen, wie Märkte funktionieren, wie Risiken eingeschätzt und wie nachhaltig investiert werden kann. Mein Dank gilt allen Lehrkräften, Sparkassen sowie Betreuerinnen und Betreuern, die diesen Wettbewerb ermöglichen – und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerteams!“

Anzeige

Den ersten Platz in der Depotgesamtwertung der Schülerteams sicherte sich das Team „Kreditmafia“ vom BBZ St. Ingbert. Mit einem fiktiven Gewinn von 14.023,92 Euro lag es vor „Die Profis“ vom Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken und „LiVi“ vom Cusanus-Gymnasium St. Wendel.

v.l.n.r: KSK-Vorstandsmitglied Stefan Gessner, das Sieger-Team in der Depotgesamtwertung „Kreditmafia“ vom BBZ St. Ingbert, Landrat Frank John – Foto: KSK Saarpfalz

„Es ist bemerkenswert, wie viele Schülerinnen und Schüler sich dieser Herausforderung gestellt und die Chance genutzt haben, die Welt der Finanzen und des Börsenhandels auf lehrreiche Weise kennenzulernen. Und natürlich freue ich mich sehr darüber, dass mit dem BBZ St. Ingbert eine Schule in unserer Trägerschaft das Siegerteam stellt. Dazu gratuliere ich recht herzlich. Mein Glückwunsch geht aber auch an alle junge Menschen, die sich am Planspiel Börse beteiligt haben. Sie haben Ehrgeiz, Kreativität und Ausdauer bewiesen und dadurch ihren Wissenshorizont sicher enorm erweitern können. Ich danke allen, die dieses lebensbereichernde Projekt organisieren und fördern,“ sagte Frank John, Landrat des Saarpfalz-Kreises.

Anzeige

In der Nachhaltigkeitswertung lag das Team „Die Planlosen Sieger“ vom KBBZ Dillingen vorn. Auch in der Azubi- und Studierendenwertung überzeugten starke Teams. Die „Gewinn-Giraffen“ aus dem Landkreis Merzig-Wadern sicherten sich den ersten Platz bei den Auszubildenden, bei den Studierenden gewann das Team „PlusCar“ von der ASW Neunkirchen.

v.l.n.r: Landrat Frank John, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarlouis, Johannes Risch, das Siegerteam der Nachhaltigkeitswertung, „Die Planlosen Sieger“ vom KBBZ Dillingen, sowie das Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarpfalz Stefan Gessner. – Foto: KSK Saarpfalz

„Das Planspiel Börse verbindet wirtschaftliches Grundwissen mit realitätsnaher Praxis und weckt dabei den Entdeckergeist junger Menschen“, sagt Stefan Gessner, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarpfalz. „Wer mit fiktivem Kapital kluge Entscheidungen trifft, lernt nicht nur etwas über Märkte, sondern auch über Verantwortung, Teamarbeit und nachhaltiges Denken. Genau das braucht es für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Umso mehr freut es mich, dass die Preisverleihung in unserem Geschäftsgebiet stattfindet – und dass ein starkes Schülerteam aus dem Saarpfalz-Kreis den Landessieg errungen hat. Mein Glückwunsch geht an alle Gewinnerinnen und Gewinner!“

Das Planspiel Börse findet seit 1983 jährlich statt und wird von den Sparkassen in Deutschland und Europa getragen. Europaweit nahmen an der Spielrunde 2024 über 113.000 Jugendliche und junge Erwachsene teil.

Die nächste Spielrunde startet am 1. Oktober 2025.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein