Anzeige

Der Jahnplatz in Homburg steht am Donnerstag, 3. Juli 2025 ganz im Zeichen des Schulfußballs. Die elften Klassen des Saarpfalz-Gymnasiums und des Johanneums treten dann um 10.30 Uhr zu einem großen sportlichen Kräftemessen an – ein sportliches Highlight, das an die große Tradition der Schul- und Universitätsderbys in den USA erinnert. Dort genießen diese Begegnungen Kultstatus, wecken Begeisterung und bringen Schüler, Eltern und sportbegeisterte Zuschauer in großer Zahl an die Spielfeldränder.

Anders als bei einem lockeren Pausenkick steht dieses Match unter professionellen Bedingungen: Die jungen Spieler treten volle 90 Minuten gegeneinander an und spielen nach offiziellen Fußballregeln. Für die Einhaltung der Fairness und des sportlichen Ablaufs sorgen drei erfahrene, offizielle Schiedsrichter. Sie werden jede knifflige Situation souverän klären und dafür sorgen, dass der sportliche Gedanke im Vordergrund steht.

Für entsprechende Atmosphäre werden die Schülerinnen und Schüler der unteren Klassenstufe sorgen, die ihr jeweiliges Team lautstark und bunt anfeuern werden. Besonders erfreulich: Die Partie ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Alle, die Lust auf spannenden Fußball und gute Stimmung haben, sind eingeladen, die Teams lautstark zu unterstützen. Damit erhält der Tag echten Event-Charakter, ähnlich der Schul- und Universitätsderbys in den USA, wo Zuschauer aller Altersgruppen zu diesen Begegnungen pilgern.

Damit der Vormittag auch kulinarisch überzeugt, übernimmt die elfte Jahrgangsstufe des Saarpfalz-Gymnasiums die Organisation der Bewirtung. Getränke und kleine Snacks gibt es zu fairen Preisen, für das leibliche Wohl der Fans ist also bestens gesorgt. – der Erlös unterstützt dabei die Jahrgangskasse und ermöglicht der Stufe die Finanzierung eigener Projekte und Aktionen.

Anzeige

Möglich gemacht wird dieses außergewöhnliche Event durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Partner. Ein großer Dank der beiden Schulen geht daher an die Stadtwerke Homburg, Fahrschule Christian Motsch, Zahntechnik Weyand, die Kreissparkasse Saarpfalz, die Stadt Homburg, die beiden Schulvereine sowie Landrat Frank John. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass dieses sportliche Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wird – und vielleicht auch den Startschuss für eine neue sportliche Tradition in der Kreisstadt darstellt.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein