Ein neuer Leckerbissen im Programm der Freunde des Abenteuermuseums und des Bildungszentrums in Kirkel: Die Homburger Anne und Klaus Hessenauer bieten am Donnerstag, 18.Februar, im Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel eine Bilder-Reise in das einst verbotene Königreich Lo an.
Vielen Homburgern sind Anne und Klaus Hessenauer als Nepal-Experten bekannt. Seit über zehn Jahren berichten sie mit unterschiedlichen Schwerpunkten über ihre Reisen nach Nepal und in die Himalayaregion. Im September letzten Jahres haben sie einen lange gehegten Traum wahr gemacht und waren im ehemaligen Königreich Mustang. Noch immer ist der Zugang begrenzt und man benötigt von der Regierung ein spezielles Permit.
Die Referenten sind das Kali Gandaki Tal, den Fluss der schwarzen Göttin Kali, stromaufwärts gewandert, vorbei an den Achttausendern Annapurna und Dhaulagiri und erreichten so das einst verbotene Königreich Mustang. Die Einheimischen nennen ihr Land Lo, die “Südliche Ebene”. Ethnisch und kulturell ist die Heimat der Lopas tibetisch buddhistisch geprägt. Landschaftlich verzaubert eine aride Hochgebirgswüste mit bizarren Fels- und Landschaftsformen den Besucher. Tiefe Canyons wechseln mit grünen Oasen. Blühende Buchweizenfelder setzen reizvolle Kontraste zu vielfarbigen Erosionslandschaften.
Achtzehn Tage waren Anne und Klaus Hessenauer zu Fuß, mit dem Rucksack in einer einzigartigen Welt unterwegs. Durch die tiefste Durchbruchschlucht der Welt, und über mehr als 4000 m hohe Pässe führte ihr Weg hinauf nach Lo Manthang, nahe der Grenze zu Tibet. Die von Mauern umschlossene Hauptstadt, mystische Klöster der Sakya Schule, spirituelle Orte und Begegnungen mit liebenswürdigen Menschen hinterließen bleibende Eindrücke.
Von diesen Eindrücken, Reiseerlebnissen und mit ausdrucksstarken Bildern berichten Anne und Klaus Hessenauer am 18.Februar im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel. Sie setzen damit die Vortragsreihe der Freunde des Abenteuermuseums fort, die im Rahmen des Kulturprogramms und in Kooperation mit dem Bildungszentrum auch in 2016 wieder ein velfältiges Programm bietet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Freiwillige Spenden jeweils für ein soziales Projekt der Referenten sind willkommen. Anne und Klaus Hessenauer sind seit über 10 Jahren für das Kinderhaus Kathmandu, 2 Waisenhäuser und mehrere Schulen aktiv. Von der sinnvollen Verwendung der Spenden können Sie sich bei jedem Besuch in Nepal erneut überzeugen.
Donnerstag 18. Februar 19:00 Uhr Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel am Tannenwald 1 Eintritt frei