Seit dem knappen 1:0-Sieg beim Aufsteiger Göppinger SV am 28. September letzten Jahres, wartet der FC Homburg auf einen Auswärtsdreier in dieser Saison der Regionaliga Südwest. Nun steht am heutigen Samstag ab 14 Uhr beim Tabellensechsten FSV Frankfurt die nächste Auswärtsaufgabe für den Tabellensiebten FC Homburg auf dem Terminkalender.
Trainer Roland Seitz: „Sicherlich wollen wir in dieser Restsaison nun auch auf fremden Plätze dreifach punkten. Die starken Leistungen beim souveränen 5:1-Heimsieg zuletzt gegen Kickers Offenbach sollten Mut und Motivation genug sein, um bei den zuletzt schwächelnden FSV Frankfurt gewinnen zu können.” Während der FC Homburg seit sechs Spieltagen ungeschlagen ist, wartet der einstige Tabellendritte FSV Frankfurt seit fünf Spielen auf einen Sieg. Neben zwei Unentschieden bei Eintracht Trier (3:3) kam man zuletzt bei der stark abstiegsbedrohten Eintracht Frankfurt II nur zu einem 2:2. Dazwischen lagen Niederlagen gegen die Stuttgarter Kickers (0:1), beim FSV Mainz 05 II (0:3 ) und zu Hause gegen KSV Hessen Kassel (1:4).
Seitz: „Wir wollen bis Saisonende noch so viele Zähler holen wie möglich, auch um für das Pokalhalbfinale am 6. Mai gegen den 1. FC Saarbrücken noch mehr Motivation zu sammeln.” Zwischen dem FC Homburg und dem FSV Frankfurt liegen in der Tabelle fünf Spieltage vor Saisonende sechs Punkte. Mit einem Sieg könnte der FCH am Samstagnachmittag bis auf drei Zähler an die Frankfurt herankommen. „Wir konzentrieren uns nicht allein auf das Spiel gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken, sondern wollen alles unternehmen, um die Saison noch so gut wie möglich abzuschließen. Verschenken haben wir mit Sicherheit nichts.”
Personell gesehen gibt es nicht viel Neues zu vermelden. Almar Suljic wird nach Erkrankung nicht mehr für den FC Homburg in dieser Saison auflaufen. Die Schulterverletzung von Ivan Werner lässt weiter keinen Einsatz im Tor zu. Jacob Collmann und Tom Kretzschmar können noch nicht spielen. Torhüter Kretzschmar wird aber bald das Torwarttraining wieder aufnehmen, um spätestens im Pokalmatch gegen den FC Saarbrücken wieder zwischen den Pfosten zu stehen.
Die personellen Planungen für die kommende Saison sind beim FC Homburg weiter auf Eis gelegt. Seitz: ,,Noch gibt es diesbezüglich nichts Konkretes zu vermelden.” Nach Informationen unserer Zeitung soll das Pokalspiel am 6. Mai abgewartet werden. Sollte der FCH sich für das Finale im Saarlandpokal qualifizieren und sich über den Pokalsieg für die DFB-Pokalhauptrunde qualifizieren, wäre zusätzliches Geld für das Regionalligateam frei.
Im übrigen läuft der Vorverkauf für das Halbfinale im Saarlandpokal zwischen dem FC Homburg und dem 1. FC Saarbrücken auf Hochtouren. Die Fanblöcke 5 und 6 für den 1. FC Saarbrücken sind mit 3000 Zuschauern bereits ausverkauft. Insgesamt wird mit über 6000 Zuschauern gerechnet.