Abenteuerland Gottesdienst - Foto: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
Anzeige

Bunt, lebendig und voller Begegnungen – so präsentierte sich der letzte Abenteuerland-Gottesdienst der Pfarrei Heilig Kreuz vor der Sommerpause. Rund 300 Besucher füllten am Sonntag die Kirche St. Fronleichnam, darunter auch Oberbürgermeister Michael Forster und Donatella Nardi, die in diesem Jahr gemeinsam die Schirmherrschaft übernahmen.

Schon vor Beginn des Gottesdienstes herrschte auf dem Gelände der Gemeinde reger Betrieb: In den Räumen der benachbarten KiTa und des Gemeindezentrums wurde gebastelt, gespielt, Musik gehört, gerätselt und geplaudert. Die Kinder und Jugendlichen wurden altersgerecht betreut und auf den Gottesdienst eingestimmt.

Anzeige

Die Messe selbst, moderiert von Frank Klaproth und gehalten von Pastoralreferent Andreas Jacob, war geprägt von kreativen Elementen, die das Evangelium auf spielerische und bildhafte Weise nahebrachten. Mit Requisiten, Gewändern und einer symbolischen „Zeitmaschine“ wurde der biblische Bezug anschaulich dargestellt – eine Methode, die seit Jahren viele Kinder und Familien begeistert. Zum Kommuniongang kamen alle Altersgruppen wieder in der Kirche zusammen.

Nach dem Gottesdienst dankten die Schirmherren den zahlreichen Ehrenamtlichen und Engagierten. „Sie haben mit dem Abenteuerland vieles anders gemacht und so vor allem zahlreiche Kinder und Jugendliche neu erreicht,“ hob Oberbürgermeister Michael Forster anerkennend hervor. Er nahm auch Bezug auf die Predigt: „… in der es auch darum ging, häufiger zwei Mal hinzuschauen, um das Vorhandene genauer wahrzunehmen, und den Mut zu haben, sein Leben oder Verhalten zu ändern.“ Auch Donatella Nardi betonte, wie gern sie die Schirmherrschaft übernommen habe.

Anzeige
Ansprache der Schirmherren, in der Mitte links Oberbürgermeister Michael Forster, daneben Donatella Nardi und rechts Frank Klaproth, hinten in der Mitte hinter dem Altar Andreas Jacob – Foto: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung

Direkt im Anschluss wurde das Staffelfinale mit einem großen Familienfest gefeiert. Neben Hüpfburg, Bastelstationen und Spielangeboten wartete ein besonderes Highlight: Wer wollte, konnte sich unter professioneller Anleitung vom Glockenturm abseilen lassen – ein Angebot, das ebenso gut ankam wie Pizza, Bratwurst, Popcorn, Eis und andere Leckereien. Dank großzügiger Sponsoren war alles kostenlos, es wurde lediglich um Spenden gebeten. Der Erlös ging an zwei lokale Projekte: die Elterninitiative krebskranker Kinder sowie die Kinderinsel Homburg.

Wie Stefan Pappon berichtete, zählte die Reihe zuletzt regelmäßig rund 130 teilnehmende Kinder und Jugendliche – viele davon kamen mit ihren Familien von weit her. Bis zu 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer pro Gottesdienst trugen zum Gelingen bei. Das „Abenteuerland“ hat sich damit in kurzer Zeit zu einem echten Erfolgsformat entwickelt.

Nach der Sommerpause geht es im September mit neuen Gottesdiensten weiter.

Der letzte Abenteuerland-Gottesdienst vor der Sommerpause fand am Sonntag, 25. Mai 2025, in der Kirche St. Fronleichnam statt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein