Elf Homburger Fußballteams traten am vergangenen Wochenende zur Stadtmeisterschaft der Aktiven an – und mussten nicht nur sportlich bestehen. Auch die äußeren Bedingungen forderten alles: Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad wurde auf dem Kunstrasenplatz in Jägersburg um die Titel in zwei Leistungsklassen gespielt. Am Ende setzten sich die Favoriten durch – mit konsequentem Spiel, klaren Ergebnissen und ohne größere Überraschungen.
Das Turnier war in zwei Wettbewerbe aufgeteilt: In Gruppe A trafen Mannschaften ab der Landesliga aufeinander, während in Gruppe B die Teams aus der Kreis- und Bezirksliga gegeneinander antraten. Diese Einteilung sorgte für sportlich ausgeglichene Begegnungen innerhalb der Gruppen – und für ein faires Kräftemessen auf Augenhöhe.
In der Gruppe der höherklassigen Teams ging der FSV Jägersburg als klare Nummer eins ins Turnier – und wurde dieser Rolle auch gerecht. Im Finale traf der Saarlandligist auf den SV Schwarzenbach, der sich zuvor ebenfalls ohne Punktverlust durchgesetzt hatte. Das Endspiel verlief über weite Strecken kontrolliert. Jägersburg nutzte seine spielerische Qualität, dominierte im Ballbesitz und setzte sich schließlich mit 2:0 durch. Ein Sieg, der in dieser Deutlichkeit nicht zwingend zu erwarten war, der aber die Stabilität und Abgeklärtheit des FSV unterstrich.
Deutlich mehr Bewegung gab es in der Gruppe B. Hier setzten sich mit dem SV Bruchhof-Sanddorf und dem SV Beeden zwei Teams durch, die bereits in der Vorrunde mit Offensivdrang aufgefallen waren. Das Endspiel begann ausgeglichen, wurde jedoch nach dem Führungstreffer des SV Bruchhof zunehmend einseitiger. Der Gegner aus Beeden fand kaum noch Mittel gegen das gut organisierte Spiel der Bruchhofer, die am Ende verdient mit 3:1 gewannen.
Die abschließende Pokalübergabe übernahm Peter Fuchs, Beigeordneter der Stadt Homburg. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport, Astrid Bonaventura, sowie weiteren Vertretern des SfS und der Kreissparkasse Saarpfalz, gratulierte er den Siegern. In seiner kurzen Ansprache dankte er dem Ausrichter FSV Jägersburg für die Organisation und dem Stadtverband für die Durchführung des Turniers. Besonders die reibungslose Umsetzung trotz der hohen Temperaturen wurde hervorgehoben.
Nicht nur taktisch, auch physisch waren die Spiele herausfordernd. Die hochsommerlichen Bedingungen verlangten den Spielern einiges ab. Trinkpausen und regelmäßige Schattenphasen waren notwendig, um die Belastung zu kontrollieren. Dennoch kam es weder zu Verletzungen noch zu nennenswerten Unterbrechungen. Der sportliche Ablauf blieb stabil – ein Verdienst sowohl der Teams als auch der Turnierleitung.

Erstmals seit längerer Zeit wurden die Stadtmeistertitel wieder mit Wanderpokalen ausgezeichnet – eine Entscheidung des Stadtverbands für Sport, die bei den teilnehmenden Vereinen gut aufgenommen wurde. Die Übergabe der Trophäen bildete den offiziellen Schlusspunkt eines Turniers, das trotz äußerer Belastung in sportlich klaren Bahnen verlief.
Die Homburger Stadtmeisterschaften 2025 gingen ohne größere Überraschungen zu Ende. Der FSV Jägersburg bestätigte seine Rolle als stärkstes Team im höherklassigen Bereich, während sich der SV Bruchhof-Sanddorf in der zweiten Gruppe mit effektiver Spielweise durchsetzte. Beide Teams holten sich ihren Titel mit konzentrierten Leistungen – ohne Spektakel, aber mit klarem Ergebnis.