Wer gerne auf Schatzsuche geht, sollte sich den kommenden Samstag vormerken: Dann wird das Areal rund ums Homburger Forum wieder zur großen Fundgrube. Zwischen Kisten voller Erinnerungen, raren Stücken und charmantem Trödel entsteht eine Atmosphäre, die den Puls von Sammlern und Schnäppchenjägern höherschlagen lässt.
Von 8 bis 16 Uhr verwandelt sich das Gelände im Herzen der Stadt in einen belebten Marktplatz. Überall wird geschaut, geschmunzelt und gefeilscht. Das Angebot ist so vielfältig wie die Besucher selbst: Neben antiken Deko-Elementen, gut erhaltenen Büchern, Kleidung, Spielsachen und kleinen Möbelstücken sind es vor allem die besonderen Einzelstücke, die echte Hingucker versprechen.
Ob jemand auf der Suche nach einem neuen Lieblingsstück für die Wohnung ist oder einfach Lust auf einen entspannten Bummel hat – ein Abstecher lohnt sich. Die Nachfrage nach Standplätzen war bereits im Vorfeld enorm, das lässt auf eine entsprechend bunte Vielfalt hoffen.
Erfahrungsgemäß zieht der Flohmarkt zahlreiche Besucher an – mit entsprechend knappen Parkmöglichkeiten. Wer sich stressfrei auf Schatzsuche begeben möchte, sollte daher auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen oder auf die ausgewiesenen Parkflächen am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark ausweichen. Die Parkplätze der umliegenden Geschäfte bleiben den jeweiligen Kunden vorbehalten.
Noch ein freier Platz? Schnell sein lohnt sich
Für spontane Trödler gibt es gute Nachrichten: Einige wenige Standplätze sind noch verfügbar und können entweder online über www.ticket-regional.de/homburg oder direkt in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a gebucht werden. Dort startet auch am Mittwoch, 9. Juli, der Vorverkauf für den nächsten Flohmarkt am 2. August.
Termin vormerken: Samstag, 5. Juli – rund ums Forum in Homburg, von 8 bis 16 Uhr.