In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, online erfolgreich zu sein. Doch nicht nur eine schöne Website und tolle Inhalte sind entscheidend, auch die richtige Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist von großer Bedeutung.
Die Bedeutung von SEO
Der Erfolg eines Online-Unternehmens hängt in hohem Maße von seiner Sichtbarkeit bei Google und Co. ab. Dies wiederum ist eng mit dem Thema SEO (Search Engine Optimization) verknüpft. Umso wichtiger ist es also, sich mit den Grundlagen dieser Disziplin auszukennen und sie effektiv anzuwenden.
SEO bezeichnet die Kunst, die eigenen Inhalte so zu gestalten, dass sie von den Suchmaschinen möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Dabei geht es sowohl um technische Aspekte als auch um inhaltliche. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Webseite übersichtlich und strukturiert gestaltet ist und relevante Keywords enthält. Auch externe Faktoren wie Links von anderen Websites können die Position in den Suchergebnissen beeinflussen.
Die Bedeutung von SEO für Online-Unternehmen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn je weiter oben eine Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird, desto mehr Besucher wird sie erhalten. Und damit steigt natürlich auch die Chance, neue Kunden zu gewinnen oder Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Für Unternehmen, die online agieren, ist es daher unerlässlich, sich mit SEO auseinanderzusetzen und es erfolgreich anzuwenden. Nur so können sie langfristig im Internet bestehen und ihr Geschäft ausbauen.
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?
Die Suchmaschinenoptimierung beginnt bereits bei der Planung einer neuen Webseite. Denn hier gilt es schon, einige wesentliche Aspekte zu beachten, die später für das Ranking relevant sein können. So sollte beispielsweise die Struktur der Webseite klar und übersichtlich sein. Auch die Wahl der richtigen Keywords spielt bereits in diesem Stadium eine Rolle.
Nach der Veröffentlichung einer Webseite geht es dann mit der offensiven Suchmaschinenoptimierung weiter. Denn auch nach der Veröffentlichung gibt es noch viel zu tun, um die Webseite möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu platzieren. Dazu gehört zum Beispiel das Erstellen von suchmaschinenfreundlichen Texten. Hier gilt es, die richtigen Keywords einzusetzen und auch die Länge der Texte im Auge zu behalten. Auch das Einbinden von Bildern oder Videos kann die Auffindbarkeit einer Webseite verbessern. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte man ernsthaft darüber nachdenken, eine umfangreiche SEO-Analyse durchzuführen.
Zudem gibt es auch verschiedene technische Aspekte, die bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden müssen. Hierzu gehört beispielsweise das sogenannte Crawling, also das Durchsuchen von Webseiten durch Suchmaschinen-Bots. Auch die Verwendung von Sitemaps kann die Auffindbarkeit verbessern. Die Suchmaschinenoptimierung ist also ein sehr umfangreiches Thema und erfordert sowohl Know-how in Sachen Technik als auch im Bereich des Online-Marketings.
Die wichtigsten Rankingfaktoren
Zu den wichtigsten SEO-Faktoren gehören beispielsweise die Ladezeit einer Website, die Nutzerfreundlichkeit oder auch der Einsatz relevanter Keywords.
1. Ladezeit: Die Ladezeit einer Website ist ein sehr wichtiger Faktor für das Ranking bei Google und Co. Je schneller eine Website lädt, desto besser ist das Ranking. Seit Juli 2018 hat Google die Ladezeit als offiziellen Rankingfaktor in seinem Algorithmus aufgenommen.
2. Nutzerfreundlichkeit: Eine weitere wichtige Komponente für ein gutes Ranking ist die Nutzerfreundlichkeit einer Website. Dazu gehört beispielsweise, dass die Website gut navigierbar ist und dass Inhalte leicht zu finden und zu verstehen sind. Auch hier gilt: Je nutzerfreundlicher eine Website ist, desto besser ist das Ranking.
3. Schlüsselwörter: Die Verwendung relevanter Schlüsselwörter ist ebenfalls sehr wichtig für das Ranking in Suchmaschinen. Die Keywords sollten im Titel, in der Meta-Description und natürlich auch im Content der Website verwendet werden. Wichtig ist jedoch, dass die Schlüsselwörter nicht zu häufig eingesetzt werden, da dies als Spamming angesehen wird und das Ranking negativ beeinflussen kann.