Foto: Peter Hecker
Anzeige

Wenn Schule mehr sein will als ein Ort des Lernens, dann zeigt sich das besonders bei Veranstaltungen wie dem „Querschnitt“ am Saarpfalz-Gymnasium in Homburg. Jahr für Jahr wird die Aula zur Bühne für Talente, Ideen und Ausdrucksformen, die weit über den regulären Unterricht hinausreichen. Auch 2025 gaben Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll Einblick in das kreative Potenzial ihrer Schule – und begeisterten damit ein voll besetztes Publikum.

Den Beginn markierte eine energiegeladene Darbietung der Turn- und Tanz-AG. Mit präzisen Choreografien und sichtbarer Begeisterung setzten die jungen Künstlerinnen und Künstler gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen. Es folgte der Schulchor, der mit einem Mix aus klassischen und modernen Liedern musikalische Vielfalt bewies. Dass Musik an dieser Schule einen hohen Stellenwert hat, zeigte sich auch im Auftritt des Streicher-Ensembles, der Bläser-Gruppe und einem gefühlvoll vorgetragenen Klaviersolo.

Anzeige

Ein besonderer Höhepunkt des ersten Programmteils war der Beitrag der Klasse 5c: Mit einem französischen Rap kombinierten die Schülerinnen und Schüler Sprachunterricht mit musikalischer Kreativität – originell, unterhaltsam und auf hohem Niveau. Nicht weniger lebendig präsentierte sich die Klasse 5d, die mit dem Theaterstück Chaos im Geschichtenbuch für viele Lacher sorgte. Fantasie, Witz und ein gutes Gespür für Timing zeichneten die Inszenierung aus.

Foto: Peter Hecker

Auch die älteren Jahrgänge zeigten, dass Engagement und Ideenreichtum keine Altersfrage sind. Das Seminarfach der Jahrgangsstufe 12 stellte eigene Werbefilme vor – von der Konzeption über den Dreh bis zur Nachbearbeitung lag alles in Schülerhand. Die Ergebnisse beeindruckten nicht nur durch technische Raffinesse, sondern auch durch Humor, gesellschaftliche Relevanz und Mut zur Meinung.

Anzeige

Im Fach Darstellendes Spiel zeigten die Oberstufenschülerinnen und -schüler ihr Können auf der Theaterbühne. In selbst entwickelten Sketchen verbanden sie Spielfreude mit gesellschaftlichen Beobachtungen, stets pointiert und unterhaltsam. Was dabei spürbar wurde, war die enge Zusammenarbeit im Hintergrund – ein Ausdruck von Teamgeist, der auch auf der Bühne sichtbar war.

Foto: Peter Hecker

Engagement, das über den Unterricht hinausgeht

Ein feierlicher Moment war die Ehrung mehrerer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12. Ihr besonderes Engagement in Arbeitsgemeinschaften, sozialen Projekten und sportlichen Wettbewerben wurde offiziell gewürdigt – stellvertretend für viele junge Menschen, die das Schulleben aktiv mitgestalten. Gerade in einer Zeit, in der ehrenamtlicher Einsatz nicht selbstverständlich ist, setzte dieser Moment ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft.

Ein stimmungsvoller Abschluss mit musikalischer Energie

Den Abschluss des Abends übernahm die Schulband – routiniert, mitreißend und lautstark gefeiert vom Publikum. Die Mischung aus bekannten Songs und eigenen Interpretationen, gepaart mit mehreren Zugaben, rundete den Abend ab. Als der letzte Applaus verklang, blieb nicht nur der Eindruck eines gelungenen Abends zurück, sondern auch das Gefühl, dass Schule weit mehr sein kann als ein Ort für Noten und Prüfungen. Das Saarpfalz-Gymnasium hat an diesem Abend gezeigt, wie lebendig und vielseitig Bildung sein kann – mit Herz, Verstand und Kreativität.

Foto: Peter Hecker
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein