Betrug mit bitterem Beigeschmack und scharfem Witz – das ist der Stoff, aus dem die Kriminalkomödie „Der Enkeltrick“ gemacht ist. Am Donnerstag, 17. April, bringt das Berliner Kriminal Theater das Stück von Frank Piotraschke auf die Bühne im Homburger Saalbau – und liefert damit mehr als nur leichte Abendunterhaltung.
Regisseur Sebastian Wirnitzer inszeniert die Geschichte rund um ein Enkel-Großmutter-Duo, das alles andere als harmonisch in Erinnerung schwelgt. Als Manfred, nach 16 Jahren Funkstille, plötzlich wieder vor der Tür seiner Großmutter Veronica steht, rechnet er mit einem herzlichen Empfang. Stattdessen stolpert er mitten hinein in ein Netz aus skurrilen Situationen, überraschenden Wendungen und einer resoluten Dame, die längst ihr eigenes Spiel spielt.
Was wie ein klassischer Fall von Trickbetrug beginnt, dreht sich in Windeseile – denn in dieser Version der Geschichte lässt sich die vermeintlich betrogene Seniorin nicht überrumpeln. Im Gegenteil: Mit trockenem Humor, messerscharfer Zunge und einer Portion Durchtriebenheit bringt sie ihren Enkel in die Bredouille. Zwischen einem dubiosen Erbvertrag, einem mysteriösen Kellerfund und allerhand Verwechslungen entwickelt sich ein temporeiches Verwirrspiel, das den Zuschauer gleichermaßen zum Lachen wie zum Nachdenken bringt.
Mit feinem Gespür für Timing und Situationskomik gelingt es dem Ensemble, ein ernstes Thema unterhaltsam aufzuarbeiten. Die Ausstattung von Erwin Bode unterstreicht dabei die grotesken Elemente des Stücks und verleiht der Szenerie ihren ganz eigenen Charme.
Der sogenannte „Enkeltrick“ ist längst kein Randphänomen mehr: Jährlich werden laut Polizeistatistiken tausende Menschen in Deutschland Opfer solcher Betrugsmaschen, bei denen sich Täter als nahe Angehörige ausgeben, um an Geld zu kommen.
Dass ein solches Thema nun auf unterhaltsame Weise in Homburg auf die Bühne kommt, unterstreicht die Bandbreite der städtischen Theatersaison. Die Aufführung im Kulturzentrum Saalbau beginnt um 19 Uhr – Karten sind in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a, online über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/homburg) sowie – sofern noch verfügbar – an der Abendkasse erhältlich.