Anzeige

Anzeige

Nach der Aufdeckung massiver Hygienemängel durch das RTL-Format „Team Wallraff – Reporter undercover“ hat Kaufland reagiert und die Filiale in Homburg vorübergehend geschlossen (wir berichteten). Die Unternehmenszentrale kündigt nun eine der „umfangreichsten Modernisierungen“ in der Geschichte des Handelskonzerns an.

In einer Stellungnahme gegenüber Homburg1 erklärt Verena Müller‑Väth, Unternehmenskommunikation Int, Kaufland Stiftung & Co. KG:

Anzeige
Anzeige

„Die jüngsten Bilder, insbesondere auch jene, die wir aus der Filiale in Homburg gesehen haben, sind absolut nicht hinnehmbar. Unsere Kunden erwarten etwas anderes von Kaufland. Und das zu Recht.“ Weiter heißt es: „Die Darstellungen entsprechen in keiner Weise den strengen Standards des Unternehmens im Umgang mit Lebensmitteln sowie für Sauberkeit und Hygiene in den Kaufland-Filialen.“

Die Schließung erfolgte kurzfristig – ursprünglich waren ab Mai Modernisierungen im laufenden Betrieb vorgesehen. Nun wird die Homburger Filiale vollständig saniert. „Kaufland investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in eine der bisher umfangreichsten Modernisierungen des Unternehmens, um den Kunden bis spätestens Ende des Jahres die neueste und modernste Kaufland-Filiale im Saarland zu bieten.“

Anzeige
Anzeige

Konkret genannt werden u.a. der Austausch sämtlicher Kühlmöbel, eine neue Wasserleitungsstruktur, die Sanierung der Kundentoiletten sowie die Erneuerung der Sozialräume. Auch das Management wird neu aufgestellt.

Keine Kündigungen – Beschäftigte werden versetzt

Während der Sanierungsphase werde laut Unternehmensangaben keiner der rund 80 Mitarbeitenden freigestellt. „Während der Schließungsphase werden alle Beschäftigten in anderen Filialen eingesetzt.“

Die Homburger Filiale war 2022 aus dem ehemaligen real-Standort hervorgegangen. Bereits damals sei ein Abriss und Neubau diskutiert worden, so Müller‑Väth. „Dies hätte jedoch eine langfristige Schließung zur Folge gehabt. Um den Menschen in der Region möglichst schnell wieder als Nahversorger zur Verfügung zu stehen und um die Arbeitsplätze der rund 80 Mitarbeiter zu sichern, hatten wir uns zunächst für eine Sanierung entschieden und bereits angefangen zu modernisieren.“ Die nun anstehende Großmodernisierung solle „auch dazu beitragen, Schädlingsbefall effektiv vorzubeugen.“

Kaufland kündigt 500-Millionen-Euro-Investition an

Im Zuge der Enthüllungen hat Kaufland nach eigenen Angaben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für alle Standorte ausgearbeitet. „Kaufland hat die Erkenntnisse in den vergangenen Wochen mit einem 5-Punkte-Plan flächendeckend aufgearbeitet und wird in diesem Zuge 500 Millionen Euro im Jahr investieren, um den Austausch veralteter Kühlmöbel in weiteren Filialen zu beschleunigen.“

Darüber hinaus setze man auf neue Standards in der Mitarbeiterschulung und unabhängige Kontrollen:

„Bereits seit einiger Zeit laufen für alle Filialkräfte zusätzliche Schulungen in Frische und Hygiene. Darüber hinaus sind qualifizierte Frischetrainer im Einsatz, die speziell für den Thekenbereich ausgebildet sind.“

„Alle Filialen werden außerdem noch einmal umfassend grundgereinigt. Um die Hygiene in den Filialen noch zuverlässiger zu kontrollieren, wird Kaufland künftig zusätzlich auf die Unterstützung unabhängiger Experten setzen.“

Wann genau die Homburger Filiale wieder öffnet, wurde nicht konkretisiert. Ziel dürfte jedoch eine Wiedereröffnung bis spätestens Ende des Jahres sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein