Es war ein Moment der Anerkennung, der Respekt und tiefe Dankbarkeit ausdrückte: Stephanie Deutscher, über Jahrzehnte hinweg eine tragende Säule des TV Altstadt 1920 e.V., wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. März 2025 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Unter Applaus nahm sie die Urkunde aus den Händen von Jutta Braun entgegen – eine Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird und besondere Verdienste um den Verein würdigt.
Der Werdegang von Stephanie Deutscher im TV Altstadt liest sich wie eine Erfolgsstory voller Tatkraft, Ideenreichtum und unermüdlichem Engagement. Seit 1993 gehört sie dem Verein an, zunächst als Abteilungsleiterin der Frauensportgruppe „Fitgym“. Zehn Jahre später wurde sie in den geschäftsführenden Vorstand gewählt – als stellvertretende Vorsitzende an der Seite von Peter Schleppi. Ihr Einzug in die bis dahin rein männlich geprägte Vorstandsrunde markierte nicht nur einen Generationswechsel, sondern auch einen neuen Kurs für den Verein.
Bereits ein Jahr später, 2004, übernahm sie als erste Vorsitzende das Ruder und führte den TV Altstadt mit frischem Wind in ein neues sportliches Zeitalter. Moderne Angebote wie Step-Aerobic oder Jazzdance ergänzten das traditionelle Sportprogramm und brachten neue Zielgruppen in den Verein.
2007 war es schließlich ein ungewöhnliches Projekt, das den Verein weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt machte. Inspiriert vom Roman Jules Vernes setzte Vorstandsmitglied Kurt-Otto Baus die Idee um, Vereinsmitglieder symbolisch „In 80 Jahren um die Welt“ reisen zu lassen – auf Rollschuhen, Fahrrädern oder zu Fuß. Was als kreative Idee begann, entwickelte sich zu einer mitreißenden Bewegung.
Stephanie Deutscher wurde zur treibenden Kraft hinter dem Vorhaben. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Regionale Medien berichteten, bald schon auch überregionale Fernsehteams. Die Vorsitzende wurde zum Gesicht des Projekts – und ganz nebenbei zur souveränen Medienbotschafterin ihres Vereins.
Bundesweite Auszeichnung – ein Höhepunkt des Engagements
Der wohl größte Moment folgte 2009: In Berlin überreichte Bundespräsident Horst Köhler persönlich den „Großen Goldenen Stern des Sports“ – die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Breitensport – an die Vorsitzende. Ein Preisgeld und viel Aufmerksamkeit waren Lohn für die Mühen. „Ein einmaliges Ereignis in der Geschichte des Vereins“, wie viele rückblickend sagen – und ein Erfolg, der nicht nur den Verein stärkte, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft näher zusammenrücken ließ.
Stephanie Deutscher trat 2014 nicht mehr zur Wahl des ersten Vorstands an. Doch ganz ohne den TV Altstadt ist sie bis heute nicht zu denken: Im Gesamtvorstand engagiert sie sich weiterhin aktiv – und natürlich bleibt sie auch sportlich in Bewegung. In der Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum des Vereins schrieb sie einst: „Leistungssport steht längst nicht mehr im Vordergrund des lebendigen Vereinslebens … wir bringen Jung und Alt zusammen und ermuntern zur Bewegung.“ Eine Haltung, die nicht nur Programm, sondern Herzensangelegenheit ist.
Ein Vorbild für gelebten Vereinsgeist
Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigt der TV Altstadt nicht nur den unermüdlichen Einsatz einer Einzelnen, sondern setzt auch ein Zeichen für das, was einen lebendigen Verein ausmacht: Gemeinschaft, Innovation – und Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Stephanie Deutscher ist eine von ihnen. Und ihr Name wird mit der Geschichte des Vereins untrennbar verbunden bleiben.