A smartphone is showing an ai assistant's interface.
Foto: Zulfugar Karimov
Anzeige

Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz? Was steckt hinter Begriffen wie ChatGPT? Und wie lassen sich solche Anwendungen sinnvoll im Alltag oder im Beruf einsetzen – auch ohne Vorkenntnisse oder Programmierwissen?

Antworten auf diese Fragen gibt es bei einem Impuls-Vortrag im Kulturbahnhof Bexbach, der Interessierten einen fundierten und praxisnahen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz bietet. Als Referent führt Bernd Ruffing in die Möglichkeiten kostenfreier KI-Tools ein und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie sich Anwendungen wie ChatGPT ganz einfach selbst nutzen lassen – etwa für Texte, Planung oder Recherche.

Anzeige

Der Vortrag richtet sich an Neugierige, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, genauso wie an Menschen, die KI bereits im beruflichen oder privaten Kontext einsetzen – oder es in Zukunft tun möchten.

Bernd Ruffing ist Inhaber der Bexbacher Managementberatung prozesspunktnull. Mit seinem Unternehmen unterstützt er insbesondere kleine und mittelständische Betriebe beim Aufbau effizienter Strukturen und Prozesse – zunehmend auch mit Hilfe digitaler Werkzeuge wie KI.

Anzeige

Veranstalter des Abends ist die Stadt Bexbach. Der Eintritt ist frei. Fragen zur Veranstaltung beantwortet der Bereich C4 unter Tel. (06826) 529-144 oder -141 sowie per E-Mail an veranstaltungen@bexbach.de.

Die Veranstaltung findet am 5. Juni 2025 im Kulturbahnhof Bexbach statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein