Foto: FC 08 Homburg
Anzeige

Spielerisch weiter nicht überzeugend, auch weil die Grün-Weißen des FC Homburg beim mageren und auch glücklichen 1:1 beim FC Astoria Walldorf am vergangenen Samstag zu viele klare Torchancen ausließen, geht es bereits wenige Tage am heutigen Dienstagabend um 19 Uhr im Homburger Waldstadion für das Team von Trainer Roland Seitz weiter im Punktspielbetrieb der Regionalliga Südwest. Den Abstand auf den ersten möglichen Abstiegsplatz 14 verringerte sich zwar auf acht Zähler für den FC Homburg, aber noch hat man ein großes Polster vor der direkten Abstiegszone. 

Ganz anders die Situation des Aufsteigers 1. Göppinger SV, der nach der 2:3-Heimniederlage  gegen die U21 von Eintracht Frankfurt wieder ganz tief im Abstiegsstumpf steckt. Mit 30 Punkten haben die Gäste als Tabellenzwölfter nur noch zwei Punkte mehr als der 14. FSV Mainz 05 II. FCH-Trainer Roland Seitz: „Göppingen wird mit aller Macht versuchen, bei uns im Waldstadion zu punkten. Dabei müssen wir schon auf dieses Team achten, das an einem guten Tag für Überraschungen gut ist.” So vor knapp eineinhalb Wochen, als Göppingen das Kellerduell beim KSV Hessen Kassel mit 2:0 für sich entschied. Der FC Homburg verlor dagegen nach Ende der Winterpause sein erstes Punktspiel in diesem Jahr mit 1:2 in Kassel.

Anzeige

„Wir müssen geduldig aufspielen und unsere Torchancen nutzen”, hofft Seitz auch, dass seine Mannschaft endlich einmal ohne ein Gegentor die 90 Minuten beenden kann. In den bisherigen sechs Spielen in der Regionalliga Südwest unter seiner Regie gelang dies dem FC Homburg in diesem Jahr noch nicht. Der 1:2-Auswärtsniederlage in Kassel, folgte ein 5:2- Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt II. Es folgten eine 2:3-Niederlage beim SC Freiburg II und ein dürftiges 3:3 – trotz 3:1-Pausenführung – beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Villingen. Im Heimspiel gegen den FC Gießen verspielte der FC Homburg eine 2:0-Führung, um dann glücklich in der Nachspielzeit doch noch mit 3:2 den nächsten Heimsieg feiern zu können. Glück auch beim FC Astoria Walldorf, als der eingewechselte Daniel Kalajdzic in der dritten Nachspielminute mit einem Kopfball zum 1:1-Endstand noch ausgleichen konnte.

Elf Gegentore in sechs Spielen. Das ist einfach viel zu viel, so der Homburger Cheftrainer. „Endlich einmal ohne Gegentor bleiben sollte auch ein Ziel sein.” So hätte Roland Seitz auch dann nichts dagegen, wenn der FC Homburg wie im Hinspiel knapp mit 1:0 auch das Rückspiel im Waldstadion gegen den Aufsteiger Göppingen für sich entscheidet. David Hummel traf per Foulelfmeter in der 85. Minute für den FC Homburg am 28. September letzten Jahres. Übrigens der letzte Auswärtssieg der Grün-Weißen in dieser Saison!

Anzeige

Personell gibt es allerdings fast keine Entlastung für das heutige Spiel gegen den Göppingen. Viele Spieler fallen weiter aus. Seitz: „Gegenüber der Startelf in Walldorf kann es maximal ein oder zwei Änderungen geben.” Erst kurzfristig wird sich am heutigen Dienstag entscheiden, wen Seitz aus dem Verletzten- und Krankenlager am Abend ins Aufgebot holen kann. Keinesfalls werden die verletzten Max Dombrowka, Michael Heilig, Dominic Schmidt, Lukas Quirin und Jacob Collmann dabei sein. Ob der zuletzt erkrankte Patrick Weihrauch zumindest auf der Bank sitzen kann ist offen.

Drei Punkte sollten irgendwie her für den FC Homburg, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Schließlich müssten parallel auch die Planungen für die neue Saison angegangen werden. Wer sich für die Kaderplanung nach der Entlassung von Dieter Gerstung verantwortlich zeigt, ist offen. Roland Seitz in Doppelfunktion Trainer und Sportdirektor? „Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Das entscheidet der Vorstand”, so der 60-Jährige. Erst einmal konzentriere er sich ganz auf das nächste Spiel, wenn der FC Homburg heute Abend um 19 Uhr gegen den SV Göppingen den dritten Heimsieg in Folge unter Roland Seitz anstrebt. 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein