Foto: Michael Klein
Anzeige

Es war ein Start mit klaren Botschaften, mit Anerkennung – und mit viel Potenzial für frische Ideen: In Homburg ist der Jugendbeirat offiziell in seine zweite Legislaturperiode gestartet. Bei der konstituierenden Sitzung wurde schnell deutlich, dass die Jugendlichen in ihrer Rolle ernst genommen werden – und dass ihre Meinung in der Stadtpolitik künftig noch stärker einfließen soll.

Beigeordneter Philipp Scheidweiler ließ daran keinen Zweifel: „Euer Interesse an der kommunalpolitischen Arbeit zeugt von hohem Engagement“, begrüßte er die neuen und alten Mitglieder des Jugendbeirats. Für Scheidweiler ist das Gremium längst ein fester Bestandteil der Verwaltung – und er zeigte sich erfreut, nun selbst in der Hausleitung für das Jugend-Dezernat zuständig zu sein.

Anzeige

An seiner Seite saßen bei der Sitzung auch die ehrenamtliche Beigeordnete Nathalie Kroj, die sich dem Themenbereich Jugend widmet, sowie Thomas Höchst als Beauftragter für Schule und Inklusion. Unterstützung kam außerdem vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt durch Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler.

Der Jugendbeirat wird sich in Kürze noch intern organisieren: Neben einem Vorsitz werden auch eine Stellvertretung und zwei weitere Mitglieder gewählt, die das Gremium offiziell gegenüber Oberbürgermeister Michael Forster und den städtischen Gremien vertreten werden. Gegründet worden war der Beirat einst von Forster selbst – damals noch in seiner Funktion als Bürgermeister.

Anzeige

Mit Blick auf die kommenden Monate und mögliche Themen versprach Scheidweiler den Jugendlichen einen offenen Dialog auf Augenhöhe. „Eure starke Stimme der Jugend auch einzubringen, denn wir haben großes Interesse daran, zu wissen, was Euch beschäftigt“, sagte er. Dabei ermutigte er die Anwesenden ausdrücklich, sich aktiv zu beteiligen – auch wenn ihre Sichtweisen sich von denen der Erwachsenen unterscheiden würden.

In einer kurzen Vorstellungsrunde bekamen die Jugendlichen Gelegenheit, sich untereinander und gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung kennenzulernen.

Mit dabei waren: Akua Addai, Erza Bala, Nils Bernhard, Anton Brixius, Jessica Chu, Mathilda Hackländer, Julia Klatt, Sofia Knerr, Jakob Kruthoff, Muzaffer Kürtün, Fatima Lubrich, Colleen Emilia Metz, Vinusha Paramakuru, Aileen Scheid, Anastasia Schön, Angela Steinmüller, Vivienne Stickel, Alexander Veith, Robert Wöbbeking und Ellen Ziehl.

Die konstituierende Sitzung des Jugendbeirats fand am vergangenen Donnerstag im Rathaus statt.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein