Die Künstlerin und Galeristin Julia Johannsen - Foto: Stephan Bonaventura
Anzeige

Ein älteres Ehepaar verlässt schmunzelnd die Galerie. “Was ist das hier eigentlich für ein Jugendclub?”, fragen sie laut lachend. Julia Johannsen, die Künstlerin und Galeristin, steht am Eingang und lächelt. Denn dieser eine Satz trifft genau den Nerv der aktuellen Ausstellung in ihrer Homburger Galerie: “Out of the Box”.

Was hier seit Anfang Mai gezeigt wird, ist keine gefällige Kunst. Es ist keine Aneinanderreihung dekorativer Werke, die Wände schön füllt. Stattdessen präsentiert Julia Johannsen eine radikal offene, bewusst wilde Ausstellung, die sich nicht einordnen lässt und genau das auch nicht will. “Out of the Box” ist eine Hommage an das Denken und Leben jenseits der Norm.

Anzeige
Raus aus der Komfortzone, rein ins echte Leben

“Out of the Box ist der Auftakt zu einer neuen Reihe, mit Menschen, die wirklich offen sind”, sagt Julia Johannsen im Gespräch mit Homburg1. “Menschen, die ihre eigene Sprache sprechen, ihren eigenen Weg gehen, künstlerisch wie biografisch.” Die “Box” steht dabei symbolisch für alles, was normiert, reguliert, einengt: Systeme, Erwartungen, Routinen – aber auch die eigene Komfortzone. Und genau aus der will Johannsen mit ihrer Ausstellung heraus. Doch sie geht weiter. “Man kann die Box auch akzeptieren, in ihr leben – und trotzdem immer wieder ausbrechen. Es geht um Balance. In der Box, Out of the Box.” Die Ausstellung ist also kein Totalverriss des Bestehenden. Sondern ein bewusst gesetztes Ausrufezeichen für Individualität, Diversität und den Mut, auch mal anzuecken.

Kunst von Anna Köpnick

Drei Etagen, 25 Werke, unendlich viele Blickwinkel

Anzeige

Die Galerie von Johannsen in der Saarbrücker Straße in Homburg ist wie gemacht für dieses Konzept. Drei Etagen, inklusive Terrasse, bilden den Raum für etwa 25 Werke unterschiedlichster Art: großformatig, wild, ironisch, tiefgründig, schreiend, flüsternd.

Zu den ausgestellten Künstlern gehören Menschen aus Köln, Texas, Karlsruhe und Mannheim. “Ich habe sie teilweise über Instagram entdeckt oder durch Zufall kennengelernt. Viele dieser Menschen sind mir in anderen Kontexten begegnet, etwa bei WG-Partys oder über musikalische Formate. Aber sie alle eint, dass sie sich nicht verbiegen.”

Besonders ist nicht nur die Zusammenstellung, sondern auch die Hängung: Jeder Künstler hat seinen eigenen Bereich, dazwischen bleibt bewusst viel Raum. Oben dominieren Schwarz-Weiß-Töne mit roten Akzenten, ein “Corona-Stuhl” sorgt für neue Blicke und Gespräche. Unten geht es grafischer zu. Und das mittlere Geschoss bildet so etwas wie das Herz der Ausstellung – pulsierend, abwechslungsreich, frei.

Kunst von Anna Köpnick

Kunst, die nicht gefällt, sondern triggert

Julia Johannsen will keine gefällige Kunst zeigen. “Es darf auch mal wild sein. Nicht alles muss schön sein. Es muss was mit einem machen.” Und das gelingt! Damit Besucher sich nicht alleingelassen fühlen, gibt es jeden Samstag zwischen 11 und 14:30 Uhr Führungen durch die Ausstellung. Julia Johannsen selbst oder beteiligte Künstler sind vor Ort und geben Einblicke in die Entstehung der Werke. “Es hilft, wenn man weiß, wo man durch die Ausstellung gehen kann, welche Geschichten sich dahinter verbergen.”

Zusätzlich soll ein Interview-Format innerhalb der Galerie entstehen, bei dem Künstler über ihre Arbeiten sprechen. So will Johannsen auch die Vermittlung neu denken: als Dialog, nicht als Belehrung.

Kunst von Felix Jacob

Der Blick nach vorn: Aus der Galerie in die Stadt

“Out of the Box” ist nicht als einmaliges Spektakel gedacht. Vielmehr ist es Startpunkt für eine neue Richtung in der Galerie. Weitere Veranstaltungen sind geplant, unter anderem Gespräche mit Künstlern, Performances, musikalische Abende. Johannsen plant, die Galerie künftig noch stärker für Gespräche, Austauschformate und neue Perspektiven zu öffnen.

Besonders spannend wird es im Sommer: Am 14. Juli startet die nächste Ausstellung. Bis dahin bleibt “Out of the Box” das dominierende Thema in Homburgs wohl unkonventionellster Galerie. Und wer samstags kommt, kann gleich noch vom Musiksommer-Flair profitieren: Stadt und Kunst verschmelzen.

Kunst von Julia Johannsen

Diese Ausstellung ist ein Erlebnis!

“Out of the Box” ist nicht nur ein Ausstellungstitel, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen an das Denken, das Fühlen und das Wahrnehmen. Julia Johannsen beweist mit dieser Schau, dass gute Kunst nicht erklärt werden muss – aber erklärt werden darf. Sie schafft Räume, in denen sich Freiheit ausbreitet, wo Gedanken flüchten dürfen und Gespräche entstehen. Wer Homburg in diesen Wochen besucht, sollte diesen Ort nicht verpassen. Denn hier wird nicht Kunst gezeigt. Hier wird Kunst gelebt.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein