otter, zoo, cute, otter, otter, otter, otter, otter
Anzeige

Der Fischotter ist zurück im Saarland. Eine Wanderausstellung im Foyer des Homburger Rathauses informiert ab sofort über die Rückkehr dieses lange verschwundenen Wildtiers und seine neuen Lebensräume entlang von Blies, Ill und Prims.

Die Ausstellung macht die Spuren des Fischotters anschaulich sichtbar und beleuchtet zugleich die Bedeutung intakter Fließgewässer für dessen Bestand. Bis zum 25. Juli ist die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.

Die offizielle Präsentation der Ausstellung findet am 23. Juni statt. Naturschützer Hardy Welker, der maßgeblich an der Dokumentation der Otter-Neusiedlungen beteiligt war, wird bei der Veranstaltung einen Kurzvortrag halten. Die Begrüßung übernimmt die Beigeordnete für Tierschutz, Nathalie Kroj.

„Die Rückkehr des Fischotters ist ein großer Erfolg für den Naturschutz im Saarland. Es freut mich sehr, dass wir dieses wichtige Thema in Homburg sichtbar machen können“, betont Nathalie Kroj. „Gemeinsam mit dem Beigeordneten Philipp Scheidweiler habe ich es daher sehr begrüßt, dass die Wanderausstellung auch im Rathaus Homburg gezeigt wird.“

Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation von BUND, NABU Homburg und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau. Grundlage sind mehr als 80 Nachweise von Fischottern entlang der Blies, die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Biodokumentation zusammengetragen wurden. Inzwischen gibt es auch Hinweise auf Vorkommen an Ill und Prims.

Ziel der Ausstellung ist es, die Rückkehr des Fischotters bekannt zu machen und für den Schutz seiner Lebensräume zu sensibilisieren.

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Juli 2025 im Homburger Rathaus zu sehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein