Foto: Friedel Simon
Anzeige
Anzeige

Ein Ort zum Verweilen, Plaudern und Genießen mitten in der Stadt – das ist die neue „Sommeroase“ in Homburg. Bei bestem Wetter hat Oberbürgermeister Michael Forster den neu gestalteten Platz in der Talstraße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Wo bis vor Kurzem noch ein Taxistand an der Ecke bei „Blume 2000“ stand, lädt nun eine begrünte Ruhezone zum Bleiben ein.

Entstanden ist die Sommeroase im Rahmen des ZiZ-Programms zur Aufwertung der Innenstadt. Unter dem Motto „gemütlich, schattig, entspannt“ setzt die Fläche optisch und funktional ein Zeichen. Eine aufwendig gestaltete Bodengrafik mit grünem Farbspiel zieht sich wie ein Teppich durch den Platz. Der Künstler, der dafür verantwortlich ist, wird auch die Gehwege der Kirchenstraße farblich gestalten.

Anzeige
Anzeige

Die Möblierung ist vielfältig: Liegestühle, Bistrotische, eine begrünte Sitzgarnitur sowie bald auch ein „Parklet“, das in den kommenden Tagen geliefert wird. Dieses mobile Element mit Terrassencharakter soll zusätzliche Aufenthaltsqualität bringen – nicht nur hier, sondern bei Bedarf auch an anderen Stellen in der Stadt.

Dass der Platz in den vergangenen Wochen für Gesprächsstoff sorgte, verschwieg der OB nicht: „Er sei in den zurückliegenden Wochen ganz oft angesprochen worden, was das in der Talstraße denn solle“, meinte Michael Forster und gab die Antwort selbst. „Wir freuen uns heute über einen weiteren Mosaikstein bei unserem Bemühen, die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu erhöhen“, sagte der OB. Die Sommeroase sei ein klares Symbol, dass die Stadt grüner werde. „Sie ist der nächste Schritt auf unserem Weg, Homburg aufzuhübschen“, meinte Forster und kündigte mit Blick auf die geplante Entsiegelung des Ilmenauer Platzes und all dessen, was sich um die Hohenburg-Schule tun werde, weitere nachhaltige Maßnahmen an.

Anzeige
Anzeige
Foto: Friedel Simon

Auch der Gedanke hinter dem Projekt wurde von Forster auf den Punkt gebracht: „Hier kann und soll man einfach mal verweilen“, meinte der OB, „um zu genießen und es sich im Herzen der Stadt gutgehen zu lassen. Sie dient vor allem als Plauderzone“.

Am Eröffnungstag war dieser Anspruch deutlich spürbar. Bei Sekt, Sonne und einem italienisch-japanischen Büffet – vorbereitet von den Teams von „Memory Burger“ und „Yedo“ – füllte sich der Platz rasch. Unter den Gästen waren unter anderem Beigeordnete Nathalie Kroj, Ortsvorsteherin Christine Caster, Vertreter der projektbegleitenden WSW & Partner GmbH sowie Mitglieder des Stadtrats.

Forster nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken. Besonders hob er Claudia Kowollik und Christian Rubly von der Wirtschaftsförderung hervor sowie die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung, die das Projekt geräuschlos und im guten Miteinander umgesetzt hätten.

Foto: Friedel Simon

Ein besonderer Dank ging an Visar Kalludra, Inhaber von „Memory Burger“. Er wird künftig ein Auge auf die Sommeroase haben und dafür sorgen, dass der Platz gepflegt und einladend bleibt. „Es geht nur mit Menschen, die sich für Homburg einsetzen – die Stadt allein kann es nicht richten“, lobte Forster dessen Engagement.

Neben „Memory Burger“ versorgen auch das Eiscafé „Dolce amore“ und das Restaurant „Yedo“ die Gäste der Sommeroase mit Speisen und Getränken. Wer möchte, kann ganz bequem per QR-Code bestellen – geliefert wird direkt an den Platz. Mehr chillen geht kaum…

Die offizielle Eröffnung der Sommeroase in der Homburger Talstraße fand am Samstag, 31. Mai 2025 statt.

Alle Bilder der Eröffnung (Fotos: Friedel Simon):

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein