
Nach den zahlreichen „offiziellen“ Einweihungen der bereits im Dezember letzten Jahres fertig gestellten Bliesbrücke am Niederbexbacher Betzenweg war nun am Samstag die Bevölkerung eingeladen, das so lange herbeigesehnte Brückenbauwerk gebührend zu feiern.
Der Ortsrat hatte die Durchführung eines solchen Festes angeregt und beschlossen, und hatte die noch aktiven Vereine in Niederbexbach als Unterstützer auf seiner Seite. Für die Mitglieder des Gemischten Chores, des Angelsportvereines, des SV Niederbexbach und der Landfrauen bedeutete das erneut Einsatz zeigen. Gerade erst hatten sie das Maibaumfest mit Bravour gemeistert, schon hieß es erneut anzupacken.
Positiv gesehen war das die Generalprobe für das Dorffest Anfang Juni. Tische und Bänke waren zur Brücke transportiert und versetzt aufgestellt worden, so dass in jedem Fall Radfahrer und Spaziergänger durchkamen. Manch einer hockte sich einfach dazu und legte eine Rast ein.
Auch von Limbacher Seite her fanden einige Bürger den Weg auf die Grenz-Brücke. Ein paar von ihnen hatten sogar ihre Musikinstrumente dabei. Es waren die Musiker der Limbacher Dorfmusik „Hacke“, die Ortsvorsteher Norbert Schuth kurzfristig engagieren konnte. So gesehen war das Brückenfest dann auch gleich ein Fest der freunschaftlichen Begegnung zwischen Niederbexbachern und Limbachern. Vielleicht reicht das ja sogar aus, um in Zukunft ein gemeinsames Brückenfest anzudenken.