Der arme Briefbote aus Jägersburg, der sogar an Neujahr Post zustellen musste, aber auch gerne nachsah, was in derselben drin stand; die religiösen Kunstwerke, die Schwester Burghildis Roth (1932-1987) aus Erbach in der Saarpfalz hinterlassen hat, die Hintergründe des „Josefstages“ in Erfweiler-Ehlingen, Blicke auf die „Fährmannsbrücke“ über die Blies zwischen Bliesmengen-Bolchen hie und Schweyen da, den Kahlenberg-Sessellift in Rohrbach und die neun Beete des heiligen Pirminius in Altheim – das sind nur einige der Themen, die im neuen „Saarpfalz-Jahrbuch 2016“ zur Sprache kommen. Just 224 Seiten umfasst der reich illustrierte Almanach, den der Saarpfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Ottweiler Druckerei nunmehr in der zwölften Ausgabe vorliegt und am 23. November, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Homburger Forums vorgestellt wird.
Das Jahrbuch, dessen Titelseite für dieses Mal eine ungewöhnliche Ansicht der protestantischen Kirche in Limbach schmückt, ist wie gewohnt wieder reich illustriert. Gut drei Dutzend Autoren haben dieses Mal Artikel dazu beigesteuert, und in ihrem Beisein stellen Landrat Theophil Gallo, der Journalist Gustl Altherr und Martin Baus als Leiter der Redaktion das neue Buch am kommenden Montag vor. Danach ist die Publikation zum Preis von 6 Euro erhältlich beim Amt für Heimatkunde und Denkmalschutz des Saarpfalz-Kreises im Homburger Landratsamt, Zimmer 417, Tel. 06841/10 48 409, Email: Ute.Klosendorf@saarpfalz-kreis.de sowie in Buchhandlungen, Schreibwarengeschäften sowie den Verkehrsämtern und Museen der saarpfälzischen Städte und Gemeinden.