Einen spannenden Ausflug in die Welt der Römer erlebte die Klasse 4.1 der Luitpoldschule Homburg. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Julia Diener, vertreten durch Aysegül Yilmaz, besuchten die Kinder das Römermuseum Schwarzenacker und nahmen dort am Programm der Geschichtswerkstatt teil.
Begrüßt wurden sie von Philipp Scheidweiler, Beigeordneter der Stadt Homburg und Geschäftsführer des Museums. Gemeinsam mit dem Museumsteam hieß er die Gruppe willkommen und sagte: „Ich freue mich sehr, dass ihr zusammen als Klasse die Geschichtswerkstatt gebucht habt und wünsche euch viel Spaß, spannende Unterhaltung und vielleicht kommt ihr ja mit euren Eltern und Geschwistern noch einmal wieder.“
Das Programm der Geschichtswerkstatt bietet jungen Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis. Neben einer Führung über das Gelände können die Kinder sich in einer Ausgrabung versuchen, römische Spiele ausprobieren oder alte Handwerkstechniken wie Töpfern, Lederverarbeitung, Mosaikgestaltung, Bildhauerei oder römische Kosmetik kennenlernen.

Hinter dem Besuch im Römermuseum stand eine besondere Vorgeschichte: Bereits im Frühjahr war die Klasse im Homburger Rathaus zu Gast. Grund dafür war der Erfolg ihrer Mitschülerin Louisa beim Malwettbewerb „Weihnachten in Homburg“. Ihr Bild des festlich beleuchteten historischen Marktplatzes wurde als offizielles Motiv der städtischen Weihnachtsgrußkarte verwendet. Als Anerkennung hatten Oberbürgermeister Michael Forster und Bürgermeister Manfred Rippel die Klasse ins Rathaus eingeladen und jedem Kind einen Gutschein für das Römermuseum überreicht.
Anstatt die Gutscheine einzeln einzulösen, entschied sich die Klasse dafür, alle Gutscheine zusammenzulegen und damit den gemeinsamen Besuch der Geschichtswerkstatt zu ermöglichen.
