Anzeige

Musikfreunde aus Homburg und Umgebung finden in der „Learn to Rock“ (LTR) Music School eine herausragende Anlaufstelle, wenn es um das Erlernen von Instrumenten oder Gesang in den Stilrichtungen Rock und Pop geht. Ganz gleich, ob jemand gerade erst die ersten Akkorde entdeckt oder bereits Bühnenerfahrung mitbringt: Bei LTR Homburg wird Musik nicht nur unterrichtet, sondern mit echter Begeisterung vermittelt.

Die Anfänge der Musikschule reichen ins Jahr 2011 zurück, als Martin Spies sie noch unter dem Namen „Modern Music School“ ins Leben rief. Ziel war es von Beginn an, jungen wie erfahrenen Musikern neue Wege und Perspektiven zu eröffnen. Im Jahr 2021 übernahm schließlich sein Sohn Marc Spies die Leitung. Er brachte frische Ideen ein und integrierte die Schule in das wachsende Netzwerk der „Learn to Rock Music School“. Seither überzeugt das Team mit modernem Konzept und leidenschaftlicher Didaktik.

In den Räumlichkeiten in den Rohrwiesen 4 in Homburg, direkt neben dem ROFU Kinderland, erleben Schüler eine professionelle und zugleich persönliche Atmosphäre. Die Coaches sind selbst aktive Musiker, stehen regelmäßig auf der Bühne und geben ihr Können praxisorientiert weiter. „Es geht hier nicht nur darum, ein Instrument sauber zu spielen“, betont Marc Spies. „Wir legen Wert auf das gesamte musikalische Know-how – vom Stimmen der Gitarre über Songwriting bis hin zu Recording und Producing.“

Ein besonderes Highlight des Jahres bildete der „Open Day“ am 1. Februar 2025. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der Schule zu machen, Instrumente auszuprobieren und in direkten Austausch mit den Coaches zu treten. Für Gänsehautmomente sorgte Musiklegende Martin Gerschwitz, der bereits mit Iron Butterfly, Eric Burdon und Lita Ford auftrat. Er erzählte Anekdoten aus seiner Karriere, stellte sein Buch „I Only Look Loud“ vor und nahm sich Zeit für Autogramme und persönliche Gespräche.

Auch für das laufende Jahr sind spannende Angebote geplant. So finden Workshops zu Cajón-Percussion, Flamenco-Gitarre sowie Producing und Mixing statt. Das vielseitige Programm richtet sich an alle Altersstufen und Fähigkeiten – ob Hobbymusiker oder angehender Profi.

Interessierte können sich sowohl online als auch direkt vor Ort beraten lassen. Auf der Website der Schule finden sich Termine und Infos zu den aktuellen Workshops. Einblicke in den Unterrichtsalltag bieten zudem die Social-Media-Kanäle von LTR Homburg. Wer also in Homburg seine Leidenschaft für Pop- und Rockmusik ausleben möchte, hat mit der Learn to Rock Music School genau die richtige Adresse gefunden. Denn hier stellt sich nur eine Frage: Spielst du noch oder rockst du schon?

Alle Bilder: Friedel Simon

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein