Bild: Bill Titze
Anzeige

Die Osterferien rücken näher und Eltern aus Homburg stehen vor der Frage, wie sie ihren Kindern eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen können. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet hierzu, gemeinsam mit dem Caritas Kinderzentrum, ein vielseitiges Programm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – doch Vorsicht: Die Plätze sind begrenzt.

Startpunkt der täglichen Aktionen ist in der Regel um 8.30 Uhr im Caritas Kinderzentrum (KIZ) in der Charlottenburger Straße 32 in Erbach. Eine Frühbetreuung ist bereits ab 8 Uhr verfügbar. Interessierte Familien können einzelne Tage buchen oder sich für das komplette Wochenprogramm entscheiden.

Anzeige

Gleich zum Auftakt am Montag, 14. April, steht Bewegung im Mittelpunkt: Ein Cheerleading-Workshop mit den Saar-Pfalz-Shamrocks verspricht Spaß und sportliche Herausforderungen. Ebenfalls an diesem Tag erleben die Kinder ein ganz besonderes Highlight: Britta Grötsch stellt ihr Projekt „Tierisch achtsam“ vor, bei dem ein Pony spielerisch dabei hilft, Selbstvertrauen und Achtsamkeit zu stärken. Für zehn Euro Teilnahmegebühr ist auch ein Mittagessen enthalten.

Am Dienstag, 15. April, startet ein aufregender Tagesausflug: Treffpunkt ist der Bahnhof Homburg, von wo aus es mit dem Zug nach Mannheim ins Technoseum geht. Neben der Erkundung des Mitmach-Museums erwartet die jungen Teilnehmer ein spannender Workshop rund um Fahrzeuge – inklusive selbst gestalteter Erinnerungsstücke. Der Tagesausflug kostet 20 Euro.

Kreativ und umweltbewusst wird es am Mittwoch, 16. April: Neben dem Basteln von Osterdekorationen steht ein informativer Ausflug zum Wertstoffhof in Homburg auf dem Plan, der die Bedeutung von Recycling auf spielerische Art vermittelt. Mittagessen und Materialkosten sind in der Teilnahmegebühr von zehn Euro bereits enthalten.

Ein kultureller Höhepunkt folgt am Donnerstag, 17. April, mit einer Osterrallye im Römermuseum. Davor bereiten die Kinder gemeinsam ein Picknick vor, das sie anschließend genießen können. Auch für diesen Tag beläuft sich die Teilnahmegebühr auf zehn Euro. Wichtig zu beachten: Die Kinder sollten direkt am Römermuseum abgeholt werden.

Neben dem Ferienprogramm gibt es speziell für Jugendliche ab zwölf Jahren ein kostenloses Angebot am Mittwoch, 2. April, im Jugendraum „HOMie“ in der Talstraße 38 in der Homburger Innenstadt. In Zusammenarbeit mit dem AWO-Mädchenatelier und dem Caritas Kinderzentrum können Jugendliche von 14 bis 18 Uhr kreativ werden und eigene Osterdekorationen und Geschenke gestalten. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Anmeldungen für das Osterferienprogramm sind ab sofort bei Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler im Kinder- und Jugendbüro möglich. Kontakt telefonisch unter 06841/101-124 oder -125 sowie per E-Mail an sandra.schatzmann@homburg.de und tanja.trenkler@homburg.de.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein