Vor rund 500 Zuschauern hatten die Handballer des TV Homburg am Samstagabend gleich einen doppelten Grund zur Feier.
Zum einen jubelten die Homburger Handballfans nach dem überzeugenden 37:28 (21:12)-Heimsieg in der Robert Bosch Schulsporthalle im letzten Saisonspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern über die Meisterschaft des TVH in der Regionalliga Südwest, zum anderen über die Rückkehr in die Dritte Bundesliga. Geehrt wurde aber nicht nur der neue Meister 2024/25 der Regionalliga Südwest, der von Lukas Huwig, ,Vizepräsident Spieltechnik des Saarländischen Handball-Verbandes, ausgezeichnet wurde, sondern auch die zweite Mannschaft des TV Homburg für ihre Meisterschaft mit nur einer Niederlage in der Verbandsliga Saar. Sie spielt nun in der Saarlandliga.
Für Jan Philipp Valda, mit zehn Treffern wieder einmal bester Torschütze seiner Mannschaft, war dieser Tag ein ganz Besonderer. „Es war eine turbulente Saison für uns. Wir wollten Meister werden, lagen aber teilweise schon fünf Punkte hinter dem damals verlustpunktfreien Spitzenreiter HV Vallendar, ehe wir zu einer tollen Aufholjagd starteten.” Als der TV Homburg auf dem Weg zur Meisterschaft nicht mehr zu stoppen war, musste der neue Geschäftsführer der Handball Marketing GmbH des TV Homburg, Guido Kawolus, nach Sichtung von Geschäftsunterlagen feststellen, dass man aus finanziellen Gründen keine Lizenz für die Dritte Liga beantragen könne.
Guido Kawolus kämpfte hinter den Kulissen, bekam Unterstützung vom Hauptsponsor Dr. Theiss Naturwaren und auch von den Spielern, die auf Teile ihres Gehaltes verzichteten. „Alle haben an einem Strang gezogen, damit wir doch noch die Lizenz beantragen konnten, die wir dann auch erhielten. Toll, dass wir doch noch für unsere tolle Saison mit dem Aufstieg belohnt werden konnten”, freute sich Valda mit seinen Kollegen und dem Trainerteam Pedro Vieira und Co-Trainer Marvin Mebus.

Ein bisschen Wehmut war vor dem letzten Anpfiff der Partie gegen die HSG Kastellaun/Simmern schon da. Vier Spieler wurden von Guido Kawolus und Patrick Grabenstätter, dem sportlichen Leiter der Handballabteilung, verabschiedet. Marvin Mebus zog sich im zweiten Saisonspiel seinen zweiten Kreuzbandriss zu und beendete daher seine Tätigkeit als Spieler. Nachdem mit dem Tod des langjährigen sportlichen Leiters und Geschäftsführer der Handball Marketing GmbH Jörg Ecker, der bisherige Co-Trainer Patrick Grabenstätter die sportliche Leitung der Handballer des TVH übernommen hatte, rückte Marvin Mebus als Co-Trainer nach.
Ob er weiterhin auch in der Dritten Bundesliga Vieira als Co-Trainer unterstützen wird oder in einer anderen Funktion beim TV Homburg tätig wird, ist noch offen. Patrick Bach wird nun für die HF Köllertal auflaufen, während Dominic Schwindling nun für den TV Merchweiler im Tor stehen wird. Auch Torhüter Henning Huber wurde verabschiedet. „Es sind berufliche Gründe, weshalb ich kürzer im Handballsport treten werde”, so der Physiotherapeut. Der 24-jährige Torhüter wird sich aber fit halten, wie er am Samstagabend informierte. „Sollte ein Engpass bei den Torhütern beim TV Homburg bestehen, wie dies auch einmal in dieser Saison der Fall war, stehe ich gerne zur Verfügung.”

Foto: Hagen
Gegen die HSG Kastellaun/Simmern hatte der TV Homburg keine ernsthaften Probleme, um sich mit dem 13. Sieg in Folge in die wohlverdiente Pause von den Fans zu verabschieden. Trainer Pedro Vieira hatte allen Grund mit der Vorstellung seiner Spieler zufrieden zu sein. „Wir haben gewonnen und dies mit einer überzeugenden Leistung vor unseren tollen Fans, die uns auch diesmal sehr gut unterstützt haben.” Die HSG Kastellaun/Simmern, die von gut 70 eigenen Fans immer wieder lautstark angefeuert wurde, hatte nicht den Hauch einer Chance gegen den Meister TV Homburg. Nach knapp elf Minuten führte der TV Homburg mit 7:3. Ante Grbavac (16.) erhöhte auf 13:6 und der Vorsprung des Gastgebers wuchs bis zum Seitenwechsel auf neun Tore zum 21:12 an.
Auch die zweite Halbzeit lief für die Homburger überzeugend, auch wenn die HSG in den ersten Minuten auf 21:15 den Rückstand etwas erträglicher gestalten konnte. Beim TV Homburg zeigte man Handball-Kabinettstückchen aus dem Lehrbuch. Nicht weniger als fünf Kempa-Tore durften die Homburger Handballfans beklatschen. Da staunten auch die Gäste aus dem Hunsrück, die schließlich mit 28:37 eine klare Niederlage und Lehrstunde vom Meister der Regionalliga Südwest erhielten.
Nach Ehrungen, Medaillenübergabe an die erfolgreichen Spieler, Trainer und Betreuer wurden die Besucher und Zuschauer zu Freibier, Getränken und Fleischkäsweck eingeladen. Noch bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags wurde bei Livemusik Meisterschaft und Aufstieg der ersten und zweiten Mannschaft gefeiert. Was für eine Saison 2024/25 des TV Homburg!

TV Homburg: Tor: Henning Huber, Patrick Schulz, Dominik Schwindling – Feld: Jan Philipp Valda 10, Jan Ole Schimmel 8, Robin Egelhof 7, Ante Grbavac 4, Jose Resende 3, Konrad Wagner 2, Evaldo Almeida 2, Andreas Schneider 1, Jose Baptista
Zeitstrafen: 3/1, davon 3 für Schimmel
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Fellinghauer/Schmidt