Landrat Dr. Theophil Gallo (l.) und Andreas Motsch (r.), Geschäftsbereichsleiter Zentrale Steuerung, Sicherung und Ordnung, begrüßten Stefan Schrögler bei seinem Arbeitsantritt in der Kreisverwaltung. - Foto: Sandra Brettar
Anzeige

Stefan Schrögler ist der neue Brandinspekteur des Saarpfalz-Kreises.

Landrat Dr. Theophil Gallo überreichte dem 47-jährigen Feuerwehrmann aus Ormesheim, Gemeinde Mandelbachtal, die Ernennungsurkunde im Rahmen der letzten Kreistagssitzung. Damit folgt Schrögler für die Dauer von zunächst acht Jahren auf Uwe Wagner, der das Amt 18 Jahre innehatte. Auch der neue Brandinspekteur ist ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger und hauptamtlich nun im Bereich Bevölkerungsschutz im Fachbereich Kreispolizeibehörde des Saarpfalz-Kreises tätig.

Das Leben als Feuerwehrmann wurde Stefan Schrögler von seinem Vater mit in die Wiege gelegt. Richtig los ging es mit diesem nicht ungefährlichen Hobby ab 1989 in der Jugendfeuerwehr Ensheim. Alle folgenden Stufen samt Aus- und Weiterbildungen sowie Ehrungen hier zu nennen, würde den Rahmen sprengen. Doch war Stefan Schrögler zuletzt stellvertretender Löschbezirksführer im Löschbezirk Ormesheim. Und mit dem Erwerb des Dienstgrades „Brandmeister“ im Jahr 2012 erfüllte Schrögler schon damals die formellen Voraussetzungen, einmal zum Brandinspekteur ernannt zu werden.

„Das Zeitfenster, das einem für die Bewerbung auf dieses Amt bleibt, ist durchaus klein bemessen. So etwas kann man nicht unbedingt zielstrebig planen. Da müssen viele Faktoren stimmig sein, dazu zählen u. a. Erfahrungen bei der Feuerwehr wie auch die berufliche oder private Lebenssituation“, betont der zweifache Familienvater und ergänzt, „als es um die mögliche Nachfolge unseres ehemaligen Brandinspekteurs ernst wurde, war das Momentum da. Und da war es mir auch wichtig, zu reflektieren, Pro und Contra abzuwägen. Natürlich bin ich froh, dass ich den Weg gegangen bin. Besonders stolz bin ich auf das einhellige Vertrauen der Wehrführerschaft, mit der ich eng zusammenarbeiten werde, und des Landesbrandinspekteurs, der in dieser Angelegenheit ebenfalls gehört wurde. Mein Dank gilt aber auch allen anderen Gremien, dem Kreisfeuerwehrverband, die mein Anliegen positiv begleitet haben und am Ende musste auch unser Landrat seine Zustimmung geben.“

Seine sprichwörtliche Feuertaufe als Brandinspekteur erlebte Stefan Schrögler bei einem Wohnhausbrand am 22. Januar in Blieskastel-Breitfurt, wobei vier Menschen leicht verletzt wurden. „Bei größeren Ereignissen jeglicher Art werde ich zunächst informiert. Bei einem Brand, wie es in Breitfurt der Fall war, und vor allem dann, wenn mehrere Löschbezirke gemeindeübergreifend oder gar kreisübergreifend involviert sind, komme ich als Führungs- und Aufsichtskraft vor Ort und unterstütze die Einsatzleitung, die im Regelfall der kommunalen Wehrführung obliegt. Das Absetzen einer Warnmeldung über NINA und KATWARN über die Integrierte Leitstelle des Saarlandes liegt im Verantwortungsbereich der Gemeindeverbände. Auch das war in Breitfurt erforderlich“, erzählt Schrögler über einen Teilaspekt seiner Arbeit. Auf die Frage, ob er denn jederzeit auch zum Löschschlauch greifen würde, antworte er prompt: „Wenn Not am Mann ist – selbstverständlich. Ich bin Feuerwehrmann, daran hat sich ja nichts geändert.“

Dem gelernten Kaufmann im Groß- und Außenhandel und studierten Betriebswirt sieht sich nach einem beruflichen Wechsel in den Staatsdienst neuen Aufgaben gegenüber. „Die öffentlichen Forderungen nach grundsätzlichen Verbesserungen im Zivil- und Katastrophenschutz sind nicht neu und die Behörden werden noch an manchen Stellschrauben drehen und investieren müssen. Ich will meinen Teil zum Wohl und Schutz der Bevölkerung beitragen. Natürlich möchte ich als Brandinspekteur und somit Bindeglied zwischen den Feuerwehren und der Verwaltung auch die Interessen der Feuerwehren im Bereich des Katastrophenschutzes vertreten und stärken. Das Aufgabenspektrum ist weit gefächert und ich freue mich darauf, wie auch auf die Zukunft beim Saarpfalz-Kreis“, so Stefan Schrögler.

Landrat Dr. Theophil Gallo: „Ich bin sehr froh, dass wir mit Stefan Schrögler einen leidenschaftlichen, aber dennoch besonnen und umsichtig agierenden und ebenso motivierten Feuerwehrmann mit sehr viel Einsatzerfahrung und auch Verantwortungsbewusstsein als Nachfolger für Uwe Wagner gewinnen konnten. Als Brandinspekteur ist er ein unverzichtbarer Berater und eine wertvolle Stütze des Landrates. Ich bin davon überzeugt, dass er bald mit meinem Nachfolger im Amt, Frank John, auf verlässlicher Basis einiges bewirken kann und wird. Dafür wünsche ich ihm von Herzen viel Erfolg und alles erdenklich Gute sowohl persönlich als auch im Namen des Saarpfalz-Kreises.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein