smiling woman wearing pink sweater
Foto: Gabrielle Henderson
Anzeige

Am Donnerstag, 13. März 2025, wird die Stadthalle St. Ingbert zum Zentrum für Humor und Unterhaltung! Zum ersten Mal gastiert das Erfolgsformat in St. Ingbert und verspricht einen unvergesslichen Abend mit tollen Künstlern.

Die Moderation des Abends übernimmt Frederic Hormuth, der es seit Jahren immer wieder schafft, viele ernste Themen gehaltvoll, überraschend und eben doch auch witzig zusammenzufassen. Mit Haltung, Herz und beeindruckenden Songs am Piano begeistert er das Publikum. Humorvoll zeigt er, wie man Probleme loswird, aber Lösungen willkommen heißt. Hormuth vereint Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Vergnügen für den Kopf.

Die Gäste des Abends:

Butzko, seit 25 Jahren eine feste Größe im Kabarett, zieht Bilanz: Täuschungen, Lügen und Versprechen aus Politik, Wirtschaft und Medien stehen im Fokus seiner satirischen Abrechnung. Mit seinem scharfen Blick durchleuchtet der „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ die vergangenen Jahrzehnte – allerdings nicht alles, denn das würde Tage dauern!

Andrea Volk kombiniert feine Lyrik mit scharfen Pointen und widmet sich dem absurden Alltag im Büro. Zwischen Homeoffice und Präsenz-Arbeit wirbelt alles durcheinander: IT-Hotline wie „Aktenzeichen XY“, Chefs mit Man-Buns und Toiletten als letzte Rückzugsorte. Dabei nimmt sie die moderne Arbeitswelt charmant und treffend aufs Korn.

Lars Ruth, der „Seher“, nimmt Sie mit auf eine Reise ins Reich des Übersinnlichen. Zwischen Hypnose, Wahrsagerei und Visionen bleibt die Frage offen: Ist er ein wahrhaft Begabter oder ein Scharlatan? In jedem Fall sorgt er mit Magie, Zweifeln und Überraschungen für ein faszinierendes Erlebnis, das ans Wunderland erinnert.

Serhat Dogan findet das Glück dort, wo man es nicht erwartet – ob als Fahrschüler im Kölner Stau oder Animateur deutscher Rentner. Mit charmantem Witz schildert er seine kuriosen Erfahrungen und zeigt, warum Deutschland vielleicht nicht das schönste, aber das lustigste Land der Welt ist.

Die Veranstaltung findet am 13. März in der Stadthalle St. Ingbert statt. Beginn ist um 19:30 Uhr bei freier Platzwahl. Tickets sind zum Preis von 28 Euro erhältlich unter www.st-ingbert.reservix.de/events oder 0761 88849999 und an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen unter kultur@st-ingbert.de, Tel. 06894-13 523 oder auf www.st-ingbert.de

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein