Seite 1
Seite 2
Seite 3: Links & Informationen
Das Ministerium unterstützt die Gesundheitsämter vor Ort mit einem Lagezentrum und einer „Task Force“ unter der Leitung von Staatssekretär Stephan Kolling, der am Donnerstag Vertreter des Gesundheitswesens, der Ärzteschaft, der Hilfsorganisationen, Vertreter des Landkreistages sowie des Städte- und Gemeindetages, des Rettungszweckverbandes und aller Ressorts der Landesregierung eingeladen hatte.
Die Task force dient der Erörterung der aktuellen Lage und garantiert den umfassenden und lückenlosen Austausch zum Ergreifen von Maßnahmen untereinander. Der Kreis der Teilnehmer sowie Form und Häufigkeit der Zusammenkunft orientieren sich an der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus.
Noch kein positiv getesteter Fall im Land: Im Saarland wurden bislang keine Erkrankungen am Corona-Virus festgestellt. Im Labor des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) wurden bisher 30 Proben vorsorglich untersucht – alle waren negativ. Das Erkrankungsrisiko für die Bevölkerung in Deutschland wird vom Robert-Koch-Institut in Berlin weiterhin als gering eingestuft. Die Lage ist jedoch dynamisch, so dass sich diese Einschätzung kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern kann.
Vor diesem Hintergrund appelliert Ministerin Monika Bachmann an die saarländischen Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen, ihre Pandemiepläne zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Insbesondere zielt dieser Hinweis auf Verkehrsgesellschaften und Transportunternehmen.
Ausführliche Informationen zum Krankheisterreger, zum Verbreitungsgebiet, den Infektionsschutzmaßnahmen bei Verdachtsfällen und weitere Hinweise können auch auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts abgerufen werden. Dort steht – wie beim saarländischen Gesundheitsministerium – auch eine umfangreiche Fragen-und-Antworten-Liste (FAQ) zur Verfügung.