Homburg lädt junge Menschen zur kreativen Spurensuche ein: Unter dem Titel „Motivjagd“ läuft aktuell die erste städtische Foto-Challenge für Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel der Aktion ist es, die eigene Stadt mit anderen Augen zu sehen – und dabei ganz persönliche Perspektiven fotografisch festzuhalten.
Die Teilnahme ist denkbar einfach: Wer mitmachen möchte, scannt den QR-Code im Schaufenster des HOMie, dem Study Space und Treffpunkt für junge Menschen in der Talstraße 38. Über eine verlinkte Website erhalten die Teilnehmenden insgesamt sechs Begriffe, zu denen sie jeweils ein passendes Fotomotiv in der Innenstadt finden und einreichen sollen. Mitmachen ist noch bis zum 15. Juni möglich.
Mit Kreativität punkten – und gewinnen
Eine Fachjury bewertet nach Ablauf der Aktion alle Einsendungen. Die drei besten Beiträge werden mit Geldpreisen prämiert:
– 1. Platz: 150 Euro
– 2. Platz: 100 Euro
– 3. Platz: 50 Euro
Zum feierlichen Abschluss sind alle Teilnehmenden zur Vernissage am 5. Juli im HOMie eingeladen, bei der ausgewählte Fotografien öffentlich präsentiert und die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben werden. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, wird per E-Mail informiert und erhält das Preisgeld auf anderem Wege.
Extra-Angebot: Geführter Foto-Walk für Kinder und Jugendliche
Am Mittwoch, 5. Juni, um 16 Uhr organisiert das Kinder- und Jugendbüro der Stadt einen begleiteten Foto-Walk durch die Innenstadt. Kinder und Jugendliche, die lieber in der Gruppe losziehen möchten, sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit fachkundiger Begleitung auf Motivsuche zu gehen.
Mehr als nur ein Fotowettbewerb
Die „Motivjagd“ ist Teil des Projekts „HOMCity – a place to be“, das vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Jugendlichen neue Beteiligungsmöglichkeiten in der Innenstadt zu eröffnen und ihre Perspektiven in die Stadtentwicklung einzubinden. Unterstützt wird das Vorhaben vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes im Rahmen des Programms „Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030“. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit dem IFH KÖLN.
Mit dem Wettbewerb möchte die Stadt Jugendlichen einen kreativen Anreiz bieten, sich mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen – spielerisch, digital und mit der Kamera in der Hand. Das HOMie, als zentraler Treffpunkt für junge Menschen in Homburg, ist dabei Dreh- und Angelpunkt der Aktion.
Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Ablauf finden Interessierte direkt am HOMie oder über die städtischen Social-Media-Kanäle.