Die Freie Wählergemeinschaft Bexbach e.V. hat bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ein deutliches Zeichen für Stabilität und Geschlossenheit gesetzt. Am Montag, dem 31. März 2025, bestätigten die Mitglieder den bisherigen Vorstand einstimmig im Amt – ein klares Votum für Kontinuität und die bisher geleistete Arbeit.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Karsten Durrang. Mit sichtbarer Zufriedenheit blickte er auf die Aktivitäten der vergangenen Jahre zurück und betonte vor allem den Erfolg bei der Kommunalwahl 2024. „Die gute Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft war der Schlüssel für diesen Erfolg“, so Durrang. Das konstruktive Miteinander habe sich nicht nur in der politischen Arbeit, sondern auch im Zusammenhalt unter den Mitgliedern widergespiegelt.
Doch trotz des positiven Rückblicks richtete der Vorsitzende den Blick auch auf die kommenden Jahre. Die Herausforderungen, die in Bexbach und im kommunalpolitischen Alltag warten, seien vielfältig. Themen wie Stadtentwicklung, Infrastruktur und Bürgerbeteiligung erfordern weiterhin eine sachorientierte und unabhängige Herangehensweise – Grundprinzipien, für die die FWG nach eigenen Aussagen steht. Ein weiteres Ziel sei es zudem, gezielt neue Mitglieder für die kommunalpolitische Arbeit zu gewinnen.
Bei den anschließenden Neuwahlen, die unter der Leitung von Jürgen Karrenbrock durchgeführt wurden, folgte die Versammlung geschlossen dem Kurs des bisherigen Vorstands. Karsten Durrang wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt – einstimmig und ohne Gegenkandidatur. Auch die weiteren Positionen blieben in bewährten Händen: Prof. Klaus Nieder wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt, Manfred Leinemann bleibt Kassenführer, und das Amt des Schriftführers übernimmt erneut Benedikt Nieder.
Zum Abschluss der Versammlung richtete Durrang noch einmal klare Worte an die Mitglieder: „Ich freue mich sehr über das erneute Vertrauen. Es ist ein Ansporn, unsere politische Arbeit weiterhin im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Bexbach auszurichten.“ Die vollständige Wiederwahl des Vorstandes werte er als ein starkes Signal für Geschlossenheit und gegenseitige Wertschätzung innerhalb der FWG.
Mit diesem Rückenwind geht die Freie Wählergemeinschaft in die kommenden Monate – mit einem bewährten Team an der Spitze und dem erklärten Ziel, sich weiterhin engagiert und unabhängig für die Belange der Stadt einzusetzen.