Vier Tage nach dem 2:1-Triumph im Halbfinale des Saarlandpokals gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken kehrte für den FC 08 Homburg wieder Ligaalltag im Homburger Waldstadion ein. Im letzten Saisonheimspiel in der Regionalliga Südwest verlor der FC Homburg gegen die weiter stark abstiegsbedrohten Bahlinger SC mit 0:1 (0:0).
Vor 808 Zuschauern machten sich die Nachwehen aus dem Pokalmatch am Dienstag bei den Grün-Weißen besonders in der zweiten Halbzeit bemerkbar. „In der ersten Halbzeit hatten wir es noch ganz gut gemacht, uns einige gute Torchancen erspielt, aber dann war es wirklich kein gutes Spiel von uns”, bemerkte ein enttäuschter Homburger Trainer Roland Seitz. „Wir hätten in der ersten Spielhälfte das Tor machen dürfen.“
Seitz hatte gegenüber dem Pokalkracher gegen den 1. FC Saarbrücken in seiner Startelf auf den Doppel-Torschützen Minos Gouras verzichtet, der sich eine Wadenverletzung zugezogen hatte, und zunächst nur auf der Bank saß. Im Tor stand statt Tom Kretzschmar abermals Lukas Hoffmann. Nachdem vor der Partie mit Max Dombrowka, Daniels Ontuzans, Maximilian Jansen, David Hummel, Benjamin Kirchhoff, Daniel Kalajdzic, Tom Kretzschmar und Lukas Quirin gleich acht Spieler aus dem derzeitigen Kader verabschiedet wurden – weitere Akteure aus dem diesjährigen Aufgebot folgen in den kommenden Tagen – dauerte es bis zur 23. Minute, ehe Markus Mendler den ersten Torabschluss für den FCH abgab. Sein Schuss wurde aber von einem Bahlinger Abwehrbein noch abgeblockt.
Sechs Minuten später zog Nicolas Jörg einen Abschluss aus gut 25 Metern einen Meter über das Gästetor. Ein 17 Meter Aufsetzer von Niclas Anspach (36.) verfehlte das Bahlinger Tor knapp. Fünf Minuten später dann die einzige, aber hochkarätige Tormöglichkeit zur Führung, für den Bahlinger SC. Yannick Häninger scheiterte aus sechs Metern am tollen Reflex von FCH-Keeper Hoffmann. Insgesamt blieben abstiegsbedrohte Bahlinger offensiv etwas blass, konzentrierten sich mehr auf die Defensivleistung. Folglich hatten die Gastgeber zwar ein optisches Übergewicht und Chancenplus zu verzeichnen, ohne allerdings die ganz großen spielerischen Momente zu kreieren.
Seitz brachte zur zweiten Halbzeit Lukas Quirin für Kirchhoff. Tim Steinmetz hatte für die Homburger (56.) die nächste Möglichkeit aus halbrechter Position. Dann vergab David Hummel (59.) den durchaus möglichen Homburger Führungstreffer. Etwas überraschend aber dann das 1:0 für den Bahlinger SC. Einen harmlosen Schussversuch von Hasan Pepic konnte Lukas Hoffmann nicht klären. Der Ball prallte von seiner Brust ab und As Ibrahima Diakite staubte zum Siegtreffer für den Bahlinger SC ab (71.) Die Bemühungen des FC Homburg wenigstens einen Punkt noch zu retten, verpufften.
Es fehlte nach dem anstrengenden Spiel am Dienstag gegen den 1. FC Saarbrücken die Kraft zum Aufbäumen, wie der Homburger Cheftrainer Roland Seitz nach dem Abpfiff festhielt. Auch die Wechsel im zweiten Spielabschnitt, die einigen Akteuren noch einen letzten Auftritt im Homburger Waldstadion ermöglichten, hatten sichtlich Einfluss auf das Spielgeschehen. David Hummel, der kurz vor der Vertragsunterschrift bei einem Drittligisten steht, bestätigte: „Wir hatten die Chancen zur Führung, vergaben diese aber. Nach dem überraschenden Rückstand fehlte uns die Kraft, nochmals zurück zu kommen. Eigentlich wäre es nach dem Spielverlauf der zweiten Halbzeit ein typisches 0:0-Spiel gewesen.”
FC Homburg: Hoffmann – Steinhart, Kober, Kirchhoff (46. Quirin), Steinmetz – Ristl (74. Littmann), Schmidt – Mendler (65. Gouras), Ansprach (65. Kalajdzic), Jörg – Hummel (81. Ontuzans)
Tor: 0:1 Diakite (71.)
Zuschauer: 808
Schiedsrichter: Waldinger
gelbe Karte: Littmann