Berlin erleben – und dabei lernen. Für Jugendliche aus Homburg bietet sich in den Sommerferien erneut die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichaltrigen auf Bildungsreise zu gehen. Vom 7. bis 11. Juli führt die Tour in die Hauptstadt – organisiert vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg in Zusammenarbeit mit dem Kinderzentrum Erbach der Caritas und der protestantischen Jugendzentrale Homburg.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Wer bereits 18 oder 19 Jahre alt ist, kann nach vorheriger Rücksprache ebenfalls mitfahren. Ziel der Reise: Bildung, Begegnung und Gemeinschaft. Und das nicht im klassischen Frontalunterricht, sondern mitten im Leben – an Orten, die Geschichte atmen und aktuelle Themen greifbar machen.
Der besondere Clou: Das Programm wird nicht vorgegeben, sondern gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt. „Wir wollen, dass die Jugendlichen selbst mitentscheiden, welche Stationen sie besuchen“, erklärt Sandra Schatzmann vom Kinder- und Jugendbüro. Als feste Programmpunkte stehen lediglich eine Stadtführung und der Besuch des Bundestags fest. Darüber hinaus können sich die Jugendlichen zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden – vom Besuch des DDR-Gefängnisses Hohenschönhausen bis zum interaktiven Escape Room oder dem Museum für Kommunikation. Die konkreten Programminhalte werden bei zwei gemeinsamen Vorbereitungstreffen am 9. oder 16. Mai festgelegt.
Untergebracht ist die Gruppe im Transit Loft Hotel im Prenzlauer Berg, einem Stadtteil mit urbanem Flair und guter Anbindung an Sehenswürdigkeiten. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Frühstück sowie eine warme Mahlzeit pro Tag sind im Preis von 220 Euro enthalten – ebenso sämtliche Eintrittsgelder und Führungen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Berlin muss eigenständig organisiert werden, etwa über das Junge-Leute-Ticket der SaarVV.
Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung. Die Veranstalter stehen beratend zur Seite und helfen auf Wunsch bei der Beantragung entsprechender Fördermittel.
Interessierte können sich ab sofort bei Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler im Kinder- und Jugendbüro anmelden – telefonisch unter 06841/101-124 oder -125 sowie per E-Mail an sandra.schatzmann@homburg.de bzw. tanja.trenkler@homburg.de. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Zeitpunkt der Anmeldung vergeben.
Weitere Informationen zur Jugendbildungsreise und zu anderen Angeboten gibt es auf der Website des städtischen Jugendbüros unter www.josh.homburg.de sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.