Markus Mendler (vorne) und Phlipp Steinhart (rechts) kamen auc hin dieser Szene zu spät im Spiel beim FC Astoria Walldorf. Foto: Markus Hagen
Anzeige

Homburgs Innenverteidiger Benjamin Kirchhoff wütete am Samstag nach dem Abpfiff auf der Bank sitzend über das 1:1 mit seinem FC 08 Homburg beim abstiegsbedrohten FC Astoria Walldorf. „Unfassbar, da müssen wir zur Halbzeit klar vorne liegen, vergeben einen Foulelfmeter und können froh sein, dass wir gerade noch den Ausgleich in letzter Minute machten”, schimpfte er laufstark. 

Dem eingewechselten Daniel Kalajdzic war es vorbehalten in der dritten Minute der Nachspielzeit nach hoher Hereingabe von Nicolas Jörg mit einem Kopfball zum 1:1-Ausgleich wenigstens einen Punkt zu retten, nachdem Walldorf – trotz Unterzahl nach Platzverweis des Ex-Homburger Marcel Carl nach 36 Minuten – durch einen verwandelten Foulelfmeter von Jonas Arcalean (75.) sogar in Führung lag! Homburgs Trainer Roland Seitz rätselte noch lange nach dem Abpfiff, weshalb seine Mannschaft in Überzahl so nachgelassen hatte. „Bis zum Platzverweis haben wir das Spiel dominiert, hätten deutlich in Führung liegen können, ja müssen. Aber dann kam mit dem Platzverweis von Carl ein Bruch in unser Spiel.” 

Anzeige

Nach acht Minuten brachte Markus Mendler das Kunststück fertig aus vier Metern den Ball an den Pfosten des FC Astoria Walldorf zu schießen. Dann scheiterte Niclas Anspach (13.) freistehend am Walldorfer Torhüter Mario Schragl. Die einzige Möglichkeit für den Gastgeber vor nur 300 Zuschauern vereitelte Ersatzkeeper Lukas Hoffmann (21.) gegen Gelix Kendel bei dessen 20 Meter Schuss. Der FCH bestimmte die Partie weiter. In der 31. Minute brachte Minos Gouras freistehend den Ball nicht im Tor unter. Markus Mendler vergab den Nachschuss. Die Führung für den FC Homburg war längst fällig. 

In der 34. Minute gab es nach Foul an Anspach Strafstoß für den FC Homburg, den aber David Hummel nicht unterbrachte. Den halbhohen Schuss parierte Walldorfs Torhüter Schragl. Nach dem gehaltenen Ball gab es im Bereich Torlinie ein Gerangel zwischen Spielern beider Mannschaften. Hummel hatte ein Foul im Nachsetzen begangen, Ex-FCH-Spieler Marcel Carl schubste Hummel um. Dafür sah Carl Rot und Hummel Gelb (36.). Auch für Homburgs Mannschaftskapitän Mart Ristl (38.) war die Partie vorzeitig beendet. Nachdem er Mitte der ersten Halbzeit für ein klares Foul im Mittelfeld Gelb gesehen hatte, nahm ihn Seitz aus Vorsichtsgründen gegen Jansen vom Platz, da der FCH-Cheftrainer befürchtete, Ristl mit Gelb/Rot auch zu verlieren.

In der 51. Minute traf Ansprach aus kurzer Distanz den Pfosten. Aber das war es dann trotz der numerischen Überlegenheit an klaren Offensivaktionen beim FC Homburg im zweiten Spielabschnitt. Walldorf verteidigte leicht und locker in Unterzahl das 0:0 – bis zur 75 Minute. Bei einen der wenigen Entlastungsangriffen foulte Tim Littmann den Walldorfer Felix Kendel im Strafraum. Den fälligen Elfer verwandelte Jonas Arcalean zum 1:0 für Walldorf. Aus dem Nichts lag der FC Homburg nun sogar auf der Verliererstraße. Umständlich, ohne Tempo und Spielwitz spielte man nach vorne, ohne Torgefahr zu produzieren. In der 93. Minute dann doch noch aus dem Nichts der Ausgleich für die Grün-Weißen. Nicolas Jörg drosch den Ball hoch in den Strafraum und der Ball landete auf dem Kopf des eingewechselten Kalajdzic, der zum 1:1 einköpfte. Seitz: „Immerhin noch einen Punkt gerettet. Aber auf Grund der ersten Halbzeit hätten wir gewinnen müssen. Leider ließen wir viel zu viele klare Chancen liegen.” 

Es wird viel zu besprechen sein, weshalb seine Mannschaft, wie beim 3:2-Sieg gegen den FC Gießen zuletzt, in Überzahl so nachließ. „Irgendwie ist das eine Kopfsache”, sagte Seitz nach der Partie. Torschütze Kalajdzic meinte bei FCH-TV: „Mindestens zwei Tore hätten wir schon in der ersten Halbzeit machen müssen. Wenn man diese Chancen vergibt, dann geht der Schuss nach hinten los.” Auch Außenverteidiger Philipp Steinhart sprach von einer überlegenen ersten Halbzeit, in der man gut mit 3:0 vorne liegen hätte müssen. „Irgendwie lief später in der zweiten Halbzeit nicht viel zusammen. Am Ende kamen wir noch glücklich zum 1:1.”

Schon am Dienstagabend geht es im Homburger Waldstadion für den FC Homburg um 19 Uhr mit der Partie gegen den SV Göppingen weiter. Das Hinspiel in Göppingen hatte der FCH mit 1:0 für sich entschieden, übrigens der letzte Auswärtssieg der Grün-Weißen in dieser Saison.

FC Homburg: Hoffmann – Steinhardt, Kober, Kirchhof, Littmann (77. Kalajdzic) – Ristl (38. Jansen),Steinmetz – Mendler, Ansprach, Gouras (77. Jörg) – Hummel
Tore: 1:0 Arcalean (75.), 1:1 Kalajdzic (90.+3)
Zuschauer: 300
gelbe Karten: Boziaris, Kauk, Politakis, Wack – Hummel, Ristl
Rote Karte: Carl (36. nach Tätlichkeit)

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein