Nachrichten Homburg - Homburg Nachrichten
Nachrichten aus Homburg

Das Mehrgenerationenhaus „Haus der Begegnung“ bildet in Kooperation zusammen mit dem Landesjugendwerk der AWO und dem AWO Kreisjugendwerk Saarpfalz Jugendliche zu Betreuern für Ferienfreizeiten nach JuLeica-Standards aus.

Seit Jahren ist das Landesjugendwerk der AWO Saarland Träger von Ferienfreizeiten, in denen Kinder und Jugendliche aus dem Saarland verantwortlich von geschulten Ehrenamtlichen betreut werden. Um die Qualität der Ferienfreizeiten gewährleisten zu können, werden den Betreuer grundlegend und intensiv ausgebildet. Die Inhalte basieren auf pädagogische Grundelementen und jugendrechtliche Methoden der Vermittlung von pädagogischen und sozialen Kenntnissen gemäß der Richtlinien der Jugendleiter-Card (JuLeiCa).

Da nicht nur der Spaß sondern auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen auf den Freizeiten das Wichtigste sind, bietet das „Haus der Begegnung“ dieses Jahr ausgewählte Seminarmodule zu wichtigen Themen für den Umgang mit Kindern an. Unter anderem stehen verschiedene Inhalte wie Erste Hilfe, Recht, Kindeswohlgefährdung, Spiele, Hygiene, Pädagogische Grundlagen, Umgang mit aggressiven Verhalten, Organisation und vieles mehr auf dem Plan.

Am 19.03 – 20.03 findet der Workshop zum Thema „Kommunikation und Recht“ und ein weiteres Seminar behandelt „Organisation von Ferienfreitzeiten“ am 04.06. – 05.06.2016.

Anzeige

Die Juleica-Schulungen finden dieses Mal im „Stadtteilcafé der AWO“, Moselstr. 8 in Erbach statt.

Weitere Infos und die Anmeldung erfolgen unter Tel.: 06841/ 934 99 22 oder per Mail: hdbhomburg-erbach@web.de

 

Anzeige
Vorheriger ArtikelBittere Heimniederlage für die HWE Homburg
Nächster ArtikelSaarland | Bündnis90/DIE GRÜNEN: Bildungsministerium verschleiert Daten zur Ausweitung des Ethikunterrichts

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.