Das Bosch-Orchester Homburg spielt im CJD für den guten Zweck. Bild Peter Schäfer, CJD Homburg
Anzeige

Musik bewegt – und manchmal bewegt sie mehr als nur Herzen. Wenn das Bosch-Orchester Homburg am Samstag, den 5. April, in der Aula des CJD Homburg-Schwarzenbach Platz nimmt, geht es nicht nur um ein klangvolles Erlebnis, sondern auch um ein Zeichen gelebter Solidarität. Unter dem Motto „Freude an der Musik und dabei Gutes tun“ laden die Musiker gemeinsam mit der Stiftung „Homburger Meilensteine“ zu einem Benefizkonzert ein, das Emotionen weckt und Perspektiven eröffnet.

Das Bosch-Orchester Homburg ist längst mehr als ein regionales Ensemble – es ist ein Klangkörper mit Haltung. Unter der Leitung von Dr. Eric Grandjean bringt das Orchester nicht nur musikalisches Können auf die Bühne, sondern auch soziales Engagement. Ganz bewusst verzichten die Musiker wie bei ihren bisherigen Auftritten auf ein Honorar. Jeder gespendete Euro fließt zu 100 Prozent an die Stiftung „Homburger Meilensteine“. Die Organisation unterstützt junge Menschen mit Handicap im CJD Saarland dabei, ihren schulischen und beruflichen Weg zu finden – individuell, nachhaltig und lebensnah.

Anzeige

Das Programm des Abends verspricht eine musikalische Reise durch verschiedene Stile und Epochen. Die Gäste dürfen sich auf zeitlose Klassiker freuen – etwa auf große Hits von Udo Jürgens oder auf das beschwingte „Im weißen Rössl“, das österreichisches Lebensgefühl aufleben lässt. Stimmlich in Szene gesetzt werden diese Werke von den Solisten Anika Hoff und Jonathan Busch, die mit ihrer Bühnenpräsenz immer wieder für emotionale Höhepunkte sorgen.

Auch Liebhaber von Filmmusik kommen auf ihre Kosten. Das Orchester bringt ikonische Melodien auf die Bühne, darunter Charlie Chaplins gefühlvolles „Smile“ und „Love, This Is My Song“. Mit „As Time Goes By“ aus Casablancaund dem Jazzstandard „But Not for Me“ von George und Ira Gershwin setzt das Ensemble weitere musikalische Akzente. Gesanglich unterstützt wird das Orchester bei diesen Stücken von Lisa Adams, deren Stimme die emotionale Tiefe der Werke unterstreicht.

Anzeige

Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos – eine bewusste Entscheidung der Veranstalter, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen. Doch wer den Abend erlebt, wird kaum ohne ein Zeichen der Unterstützung gehen wollen. Die Stiftung „Homburger Meilensteine“ leistet wertvolle Arbeit, indem sie jungen Menschen mit besonderen Herausforderungen reale Chancen auf Bildung und Beruf ermöglicht. Jede Spende trägt dazu bei, dass diese Arbeit fortgesetzt werden kann.

Ein Abend für Herz und Verstand

Was bleibt, ist der Eindruck eines Abends, der mehr ist als nur ein Konzert. Es ist ein Beispiel dafür, wie Musik Gemeinschaft stiften und Wandel anstoßen kann – mitten in Homburg, aber mit einer Strahlkraft, die über die Region hinausreicht. Für die Musiker, die Unterstützer und nicht zuletzt das Publikum wird dieser Abend wohl in vielerlei Hinsicht unvergesslich bleiben.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein