Mit einem solch hohen Sieg hatten die Fans des FC Homburg, wie sicherlich auch Spieler und Trainerteam der Grün-Weißen, beim Saarlandpokalfinale im Saarbrücker Ludwigsparkstadion sicherlich nicht gerechnet. Mit einem 9:0 (1:0)-Sieg holte sich der Regionalligist aus Homburg gegen den Saarlandligisten FC Palatia Limbach vor 4500 Zuschauern zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel des Saarlandpokalsiegers und darf sich zudem über zusätzliche Einnahmen aus der damit verbundenen Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26 freuen.
„Wir haben eindrucksvoll in der zweiten Halbzeit nachgelegt und Limbach keine Chance gegeben”, freute sich FCH-Trainer Roland Seitz, dessen Startelf er etwas verändern musste. Für den erkrankten Innenverteidiger Manuel Kober spielte Mart Ristl hinten in der Viererkette.
Früh ging der Favorit aus Homburg gegen die Palatia Limbach, die von gut 1500 Fans begleitet wurden, in Führung. Schon nach 30 Sekunden hätte der FCH fast geführt. Tim Steinmetz hatte die erste von einigen guten Tormöglichkeiten in der ersten Halbzeit, die die Elf von Trainer Roland Seitz klar beherrschte.
Nächste Chance für den FCH durch Tim Littmann (8.) und drei Minuten später logischer Weise das 1:0 für Grün-Weiß. Ecke von Markus Mendler und David Hummel steht am langen Pfosten frei und drückt die Lederkugel (11.) zum Jubel der über 2000 Fans aus Homburg in das Limbacher Tor. Palatia Keeper Jonas Brass, nach dem Spiel zu Recht zum „Spieler des Tages” mit einem Pokal geehrt, rückte mit einer tollen Leistung weiter in den Blickpunkt. Dank toller Paraden gegen Hummel (15.), Mendler (16.) und Steinmetz (17.) verhinderte er vorzeitig den zweiten Treffer des FC Homburg.
Homburg vergab weitere Möglichkeiten, scheiterte mehrfach an Brass, wie unter anderem Gouras, der in der 34. Minute in den Fokus rücken sollte. Nachdem er im Mittelfeld gegen den Limbacher Cal Maximilian Blug zu spät kam und ihn mit rüdem Foul umsäbelte, blieb Schiedsrichtre Jan Dennemärker nichts anderes übrig, als den Homburger Mittelfeldspieler mit Rot vorzeitig zum Duschen zu schicken. Der FCH zwar in Unterzahl, aber mit der nächste Chance zum zweiten Treffer. Foul an Hummel und Strafstoß für den FCH in der 40. Minute. Aber Philipp Steinhart scheiterte am Limbacher Keeper Brass. Auf der Bank schüttelte Roland Seitz mehrfach den Kopf angesichts des Chancenwuchers seiner Elf. Kurz vor der Halbzeit säbelte Lukas Schmidt David Hummel mit einer Grätsche um. Große Aufregung nicht nur auf der Homburger Bank. Diesmal beließ es Dennemärker bei einer Zehn- Minuten-Zeitstrafe für den Limbacher. Auch hier wäre Rot durchaus im Rahmen gewesen.
Seitz brachte zur zweiten Spielhälfte für Littmann dann Lukas Quirin. Im Spiel Zehn gegen Zehn entschied der FCH innerhalb von wenigen Minuten das Pokalspiel. Vorlage von Mendler und Hummel schießt per Direktabnahme aus wenigen Metern zum 2:0 (46.) ein. Sechs Minuten später Eckball von Mendler und Mart Ristl köpft zum 3:0 ein. Niklas Anspach (55.) trifft zum 4:0. Drei Treffer innerhalb von neun Minuten für den Favoriten aus der Regionalliga brachen dem tapfer kämpfenden Sechstligisten das Genick. Trotz der klaren Führung und nun wieder in Unterzahl war der Torhunger des FC Homburg noch lange nicht gestillt. Tim Steinmetz (68.), Hummel (70.), Mendler (76.), Nicolas Jörg (85.) und Quirin (89.) schossen Limbach mit 9:0 ab. Der höchste Finalsieg im Saarlandpokal der Geschichte war perfekt. „Wir haben das seriös runtergespielt und uns auch von dem Platzverweis von Gouras nicht aus dem Konzept bringen lassen”, lobte Seitz Spiel und Einsatz seiner Spieler.
Nach Medaillenübergaben an Spieler, Trainer und Betreuer beider Teams durfte dann Mart Ristl unter goldenem Konfetti-Regen den Saarlandpokal 2025 für den FC Homburg in die Höhe halten. „Schön, dass wir nach der verkorksten Saison so einen Abschluss hatten. Nun freuen wir uns alle auf die Teilnahme am DFB Pokal”, erklärte der FCH-Teamkapitän später. Die Auslosung der ersten Runde wird am 15. Juni in der ARD-Sportschau ab 17.15 Uhr stattfinden. Eine Woche später startet der FC Homburg auch im Rahmen eines Fan-Events im und rund um das Waldstadions mit der Vorbereitung zur neuen Saison. Die erste DFB-Pokal- Hauptrunde findet vom 15. bis 18. August sowie am 26. und 27. August statt.
FC Homburg: Kretzschmar – Littmann (46. Quirin), Ristl, Kichhoff, Steinhart – Steinmetz, Schmidt (72. Jörg) – Mendler (57. Ardestani), Ansprach (80. Weihrauch), Gouras – Hummel (80. Kalajdzic)
Tore: 1:0 Hummel (11.), 2:0 Hummel (46.), 3:0 Ristl (52.), 4:0 Aspach (55.), 5:0 Steinmetz (68.), 7:0 Mendler (76.), 8:0 Jörg (85.), 9:0 Quirin (89.)
Zuschauer: 4567
Schiedsrichter: Jan Dennemärker
besondere Vorkommnisse: Rot für Gouras nach Foulspiel (34.), 10 Minuten Zeitstrafe für den Limbacher Schmidt (45. nach Foul)