Vor wenigen Tagen ernannte Bürgermeister Christian Prech die stellvertretenden Ortsvorsteher der Bexbacher Ortsteile zu Ehrenbeamten. Die Ernennung fand im Rathaus I in Bexbach statt.
Bisher hatten nur die Ortsvorsteher diesen Status inne. Mit der neuen Regelung erhalten nun auch ihre Stellvertreter diese besondere Anerkennung zur Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements für die Stadt Bexbach. Die Ernennung soll zudem ihre verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb der Ortsteile unterstreichen.
Zu Ehrenbeamten ernannt wurden:
Paul Gallo (Bexbach); Gerhard Pirrung (Oberbexbach); Stephan Scherne (Frankenholz); Mathias Bernd (Höchen); Michael Baus (Niederbexbach); Nicole Herrmann (Kleinottweiler)
Ortsvorsteher und ihre Stellvertreter sind als Ehrenbeamte auf Zeit bestellt und vertreten die Interessen ihres Ortsteils in der Stadtverwaltung sowie im Stadtrat. Sie übernehmen repräsentative Aufgaben, sind Ansprechpartner für die Bürger und setzen sich für die Belange ihrer Ortschaft ein. Als Ehrenbeamte unterliegen sie den beamtenrechtlichen Pflichten, genießen jedoch keinen finanziellen Anspruch aus ihrer Tätigkeit.
Die Ernennung, welche durch eine Änderung des KSVG (Kommunalselbstverwaltungsgesetz) erforderlich wurde, ist mit bestimmten Rechten und Pflichten verbunden, darunter Amtsverschwiegenheit, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Teilnahme an relevanten Fortbildungen.
„Mit dieser Entscheidung wird das Engagement der stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher gewürdigt und ihre Bedeutung für die kommunale Selbstverwaltung weiter gestärkt“, erklärt Bürgermeister Christian Prech und dankt den Ortsvorstehern sowie ihren Stellvertretern für den Einsatz und das Engagement zum Wohl der Bürger.