Anzeige

Wer braucht schon Ibiza, wenn der Soundtrack des Sommers mitten auf dem Homburger Marktplatz spielt? Vom 30. Mai bis 13. September wird’s wieder laut, lebendig und vor allem musikalisch – beim Homburger Musiksommer 2025. Und der hat dieses Jahr einiges in petto: Gleich 30 Konzerte sorgen für Dauervibes in der Innenstadt – freitags ab 19 Uhr bei „Querbeat“, samstags ab 11 Uhr mit entspannten Jazzklängen beim Frühschoppen.

Was locker klingt, hat Substanz: Hinter dem Programm steckt eine Mischung aus Erfahrung, Leidenschaft und ganz viel Liebe zur Musik. Seit rund 20 Jahren ist der Musiksommer fester Bestandteil des Homburger Veranstaltungskalenders – und so erfolgreich wie nie zuvor. Das sieht auch Oberbürgermeister Michael Forster so: „Ich freue mich, dass sich der Homburger Musiksommer von seinen Anfängen vor rund 20 Jahren bis heute so erfolgreich entwickelt hat.“ Und weil Erfolg bekanntlich verpflichtet, legt die Stadt 2025 nochmal einen drauf: „Deshalb haben wir als Stadt die Unterstützung für den Musiksommer in diesem Jahr deutlich erhöht.“

Anzeige

Von Weltmusik bis Welthits – Hauptsache Gänsehaut

Zum Auftakt geht’s direkt in die Vollen: Am Freitag, 30. Mai, bringt die Coverband Bixi Chicks mit Songs von Toto bis Justin Timberlake ordentlich Bewegung in die Beine – energiegeladen und musikalisch auf höchstem Niveau. Tags darauf nimmt das internationale Ensemble Foaie Verde die Besucher mit auf eine emotionale Reise durch die Klanglandschaften des Balkans. Leidenschaftlich, virtuos – und garantiert unvergesslich.

Anzeige

Was den Musiksommer besonders macht? Seine Fähigkeit zur Verbindung. Immer wieder ergeben sich spannende Überschneidungen mit anderen Events: Wenn am 19. Juli der Jazz-Frühschoppen auf den ADAC-Oldtimertag trifft, klingt das nach Nostalgie auf vier Rädern und in moll. Am 16. August gibt’s eine Doppeldosis Kultur – morgens Musiksommer, abends Klassik Open Air. Und auch die ARTmosphäre bekommt am 30. August musikalische Verstärkung, etwa durch Rody Reyes & Havanna con Klasse, die kubanisches Lebensgefühl mitten in die Altstadt zaubern.

Zum großen Finale am 13. September wird’s nochmal richtig episch. Unter dem Motto „Hyper, Hossa, Hallelujah“ bringt das Live-Konzert des Jahres der Stimme regionale Chöre, Singer-Songwriter und Bands auf die Bühne – organisiert von SR Kultur und dem Saarländischen Chorverband. Ein Abschluss, der Gänsehaut verspricht.

Foto: Friedel Simon

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz und Verstärker

Dass der Musiksommer so rund läuft, ist kein Zufall. Die Stadt arbeitet eng mit der Interessengemeinschaft Homburger Altstadt e. V. zusammen – und viele helfende Hände tragen zum Gelingen bei. OB Forster bedankt sich ausdrücklich: „Ich danke allen Beteiligten, die dieses hochwertige und vielfältige Musikangebot möglich machen.“

Auch die Sponsoren bekommen ein dickes Dankeschön. Ohne ihre Unterstützung – und ohne die lokale Gastronomie, die mit kühlen Getränken und heißen Snacks für das leibliche Wohl sorgt – wäre dieser Sommersoundtrack nicht denkbar.

Veranstaltet wird das Ganze von der Stadt Homburg in enger Zusammenarbeit mit den beiden Hauptorganisatoren Raimund Konrad und Norbert Zimmer. Beide setzen auf Vielfalt statt Einheitsbrei – und darauf, dass Homburg sich hören lassen kann.

Das Programm zum Musiksommer in Homburg 2025:

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein